Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Strategien zur erfolgreichen Unkrautregulierung und Arbeitszeit richtig erfassen im Betrieb

17. Februar @ 14:00 - 17:00

Neuer Referent – daher neuer Termin 17.02.

Leider musste Herr Kreiselnaier absagen, dennoch konnte mit Herrn Käufler vom Arbeitskreis Ackerbau ein ausgewiesener Experte zu dem Thema Feldhygiene: Nacherntemanagement, Bodenbearbeitung und Fruchtfolge als Prävention in der Unkrautbekämpfung gewonnen werden. Damit verschiebt sich das Thema ein wenig. Weg von der gezielten Betrachtung der neuen Unkräuter hin zu der gesamtheitlichen Betrachtung der Ist Situation. Dazu sollen die pflanzenbaulichen Stellschrauben für eine erfolgreiche Unkrautregulierung erörtert werden Herr Käufler ist gelernter Landwirt und hat in Soest studiert. Seit 1994 gibt es den Arbeitskreis Ackerbau in Nordhessen. Die Geschichte des Kreises kann unter www.ackerexperte.de nachgelesen werden. Ohne Feldhygiene – keine Zukunft.

Termin: Montag, 17. Februar 2025
Dauer: 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Tagungsleitung: Herr Freier, Landwirtschaftskammer Hamburg
Ort: Seminarraum 1.06
Zielgruppe: Gärtner und Landwirte

Tagungsprogramm:

14.00 Uhr    Feldhygiene: Nacherntemanagement, Bodenbearbeitung und Fruchtfolge als Prävention in der Unkrautbekämpfung, Herr Käufler, Arbeitskreis Ackerbau in Homberg/Efze

15.00 Uhr   Kaffeepause

15.30 Uhr   Arbeitszeit richtig erfassen im Betrieb, Frau Gerwin-Wegener, Landwirtschaftskammer NRW (online Vortrag)

Teilnahmegebühr: € 15,– inklusive Kaffeegedeck
Anmeldeschluss: Dienstag, 11. Februar 2025

Anmeldung

Landwirtschaftskammer Hamburg, Abt. Gartenbauberatung
Brennerhof 121-123 • 22113 Hamburg
Telefon: 040 / 78 12 91 50 • Telefax: 040 / 78 12 91 850
E-Mail: veranstaltungen@lwk-hamburg.de

Details

Datum:
17. Februar
Zeit:
14:00 - 17:00

Veranstalter

Landwirtschftskammer Hamburg

Veranstaltungsort

Landwirtschaftskammer Hamburg
Brennerhof 123
Hamburg, 22113 Deutschland
Google Karte anzeigen