Aktuelles aus der
LWK Hamburg

Umfrage für Azubis und ausbildende Betriebe

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein möchte erfahren, welche Erwartungen, Vorstellungen und Erfahrungen es in der Ausbildung im Gartenbau gibt – sowohl aus Sicht von Auszubildenden als auch aus Sicht von Ausbildungsbetrieben. Ihre Antworten helfen, ein...

mehr lesen

Besuch im AgriSkills Lab in Futterkamp zum Thema „Trächtigkeitsuntersuchung bei Rindern – Methoden, Nutzen und Praxistipps“ 03.11.2025

Die Trächtigkeitsuntersuchung ist ein zentrales Element im Fruchtbarkeitsmanagement von Rinderbetrieben. Eine frühzeitige und verlässliche Diagnose trägt wesentlich zur Optimierung der Reproduktionsleistung, zur wirtschaftlichen Betriebsführung und zur Tiergesundheit...

mehr lesen

Fotobelegaufträge zum Nachweis von Kennarten (ÖR 5, AUKM GN56 bzw. 58)

Das Verfahren zum Nachweis der Kennarten mittels der FANi App läuft noch bis in den November hinein. Sollten in diesem Jahr dennoch nicht genügend Kennarten mit Fotos nachgewiesen werden können, kann die Öko-Regel 5 sanktionslos, auch auf einzelnen Schlägen, bis zum...

mehr lesen

Besuch im AgriSkills Lab in Futterkamp zum Thema „Trächtigkeitsuntersuchung bei Rindern – Methoden, Nutzen und Praxistipps“ 03.11.2025

Die Trächtigkeitsuntersuchung ist ein zentrales Element im Fruchtbarkeitsmanagement von Rinderbetrieben. Eine frühzeitige und verlässliche Diagnose trägt wesentlich zur Optimierung der Reproduktionsleistung, zur wirtschaftlichen Betriebsführung und zur Tiergesundheit...

mehr lesen