Landwirtschaftskammer Hamburg
Kompetent.
Praxisnah.
Persönlich.
Die Landwirtschaftskammer Hamburg ist die berufsständische Vertretung der Landwirtschaft und des Erwerbsgartenbaus in Hamburg.

Die Landwirtschaftskammer Hamburg ist die Selbstverwaltungskörperschaft der Agrarwirtschaft.
Die Kammer
Die Landwirtschaftskammer Hamburg ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die berufsständische Selbstverwaltung und versteht sich in weiten Teilen als Dienstleister und Beratungseinrichtung für den Berufsstand.
Auf dieser Homepage finden Sie Informationen zu unseren Beratungs- und Dienst -leistungsangeboten sowie zu den Informations-, Weiterbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen der Landwirtschaftskammer mit den entsprechenden Ansprechpartnern.
Unser Angebot richtet sich an Erwerbsbetriebe des Gartenbaues und der Landwirtschaft, deren Mitarbeiter sowie an Auszubildende.
Ihre Ansprechpartner
Wir beraten und unterstützen die Betriebe in unterschiedlichsten Bereichen. Im Bereich Ansprechpartner finden Sie den für Sie passenden Ansprechpartner.
Im Überblick
Die Landwirtschaftskammer
Die Landwirtschaftskammer ist sehr vielfältig und bietet ein umfangreiches Angebot an Beratungsleistungen und Veranstaltungen für die Mitgliedsbetriebe an.

Beratung
Landwirtschaft
Die Landwirtschaft Hamburgs ist geprägt durch Grünlandnutzung, Rinder- und Pferdehaltung sowie Ackerbau. Schweine- und Geflügelhaltung werden weniger intensiv betrieben.

Beratung
Gartenbau
Das Team der Gartenbauberatung ist Ansprechpartner für Hamburgs Erwerbsgartenbaubetriebe. Wir bieten eine umfangreiche Beratung zu den verschiedenen Themen des Gartenbaus an. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Beratung
Obstbau
Besonders im Alten Land ist der Obstbau stark verbreitet. Dort wachen auf einer Vielzahl von Bäumen knackige Äpfel, Birnen, Kirschen und mehr.

Beratung
Sozioökonomie
Die sozioökonomische Beratung richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe und landwirtschaftliche Familien, die mit finanziellen, persönlichen, familiären oder gesundheitlichen Probleme zu kämpfen haben.

Beratung
Förderung
In der Hamburger Landwirtschaft gibt es verschiedene Förderungsmöglichkeiten für Betriebe. Wir unterstützen Sie bei dem Stellen von Anträgen und beraten Sie dazu in unterschiedlichsten Feldern der Förderberatung.

Beratung
Marketing
Wir unterstützen unsere Mitgliedsbetriebe auch beratend zu Fragen des Marketings.

Beratung
Wasserschutzgebiete
Landwirtschaft, Garten- und Obstbau nutzen gemeinsam mit der Wasserversorgung den gleichen Naturraum. Dieses Nebeneinander erfordert besonders in für die Wassergewinnung sensiblen Gebieten (Wasserschutzgebiete) ein enges Miteinander.

Bildung
Ausbildung
Die Landwirtschaftskammer Hamburg ist gemäß Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle im Bereich der Berufsbildung für alle Agrarberufe. Sie betreut, überwacht und fördert die Durchführung der Berufsbildung, der Umschulungen und Weiterbildung.

Bildung
Fort- & Weiterbildung
Wir bieten jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen an. Auf dem Programm – jeweils von Oktober bis März – stehen Sachkundefortbildungen, Seminare und Workshops zur Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen. Zusätzlich ergänzen Exkursionen das vielfältige Angebot.
Newsletter
Das neue Mitteilungsblatt als Newsletter
Melden Sie sich für unseren neuen Newsletter an und erhalten Neuigkeiten digital und zuverlässig. Die eingetragenen Kontaktadressen werden ausschließlich für den Betrieb und Versand des Newsletters verwendet.
Ausbildung
Die Landwirtschaftskammer Hamburg ist laut Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle im Bereich der Berufsbildung für alle Agrarberufe. Sie betreut, überwacht und fördert die Durchführung der Berufsbildung, der Umschulungen und Weiterbildung.
Für die Aufgaben im Bereich der Berufsausbildung für alle „Grünen Berufe“ ist die Ausbildungsabteilung der Landwirtschaftskammer Hamburg Ihr Ansprechpartner: für Betriebsinhaber, Ausbilder, Auszubildende und Eltern. Wir geben Informationen über Ausbildungsberufe und Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinhalte und -anforderungen, rechtliche und organisatorische Fragen der Berufsbildung, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, Ausbildungsverträge und das Prüfungswesen.
Unsere Veranstaltungen
Die Landwirtschaftskammer Hamburg bietet Erwerbsgärtnern und Landwirten eine Vielzahl an Informations- und Fortbildungsveranstaltungen an. Mit diesem Weiterbildungsprogramm möchten wir Ihnen eine kleine Hilfestellung auf Ihrem persönlichen unternehmerischen Weg geben.
Wir bieten insbesondere gärtnerische bzw. landwirtschaftliche Fachthemen an, darüber hinaus aber auch Veranstaltungen, die persönliche und unternehmerische Kompetenzen an alle Unternehmer in Gartenbau und Landwirtschaft vermitteln.
Aktuelles
Neuigkeiten und spannende Berichte für unsere Mitgliedsunternehmen und interessierte Betriebe. Wir informieren zu Veranstaltungen, offenen Stellenangeboten oder interessanten Presseberichten.
Landwirtschaftskammer Hamburg sucht einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung der Ausbildungsabteilung / Gartenbaubetrieb der LWK
Die Landwirtschaftskammer Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung unserer Ausbildungsabteilung / Gartenbaubetrieb der LWK Arbeitsumfang: 50 % einer vollen Stelle (19,5 Std. je...
Landwirtschaftskammer Hamburg sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) Düngebhörde (v. a. Düngemittel- und Saatgutverkehrskontrolle)
Die Landwirtschaftskammer Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) Düngebehörde (v. a. Düngemittel- und Saatgutverkehrskontrolle) Arbeitsumfang: 50 % einer vollen Stelle (19,5 Std. je Woche) Die...
Landwirtschaftskammer Hamburg sucht einen Betriebsleiter (m/w/d) (Gartenbaubetrieb LWK mit dem Schwerpunkt „Überbetriebliche Ausbildung“)
Die Landwirtschaftskammer Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betriebsleiter (m/w/d) (Gartenbaubetrieb LWK mit dem Schwerpunkt „Überbetriebliche Ausbildung“) Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9 TV-L bewertet....
Landwirtschaftskammer Hamburg sucht einen Berater (m/w/d) Gartenbau (Schwerpunkt Zierpflanzenbau)
Die Landwirtschaftskammer Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Berater (m/w/d) - Gartenbau (Schwerpunkt Zierpflanzenbau) Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Arbeitsumfang: 50 % einer vollen...
Neues Programm für Fortbildungsveranstaltungen Saison 2023/2024
Die Landwirtschaftskammer Hamburg bietet im kommenden Winterhalbjahr 2023/2024 für Landwirtschaft und Gartenbau zahlreiche interessante Fortbildungsveranstaltungen an. Das Programm mit allen Informationen erhalten Sie hier: Programmheft 2023/2024 Da die...
Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EB)
Die Landwirtschaftskammer Hamburg bietet neue (kostenpflichtige) Beratungsinhalte zum Thema „Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ an. Darunter fällt die schwerpunktmäßige...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Tierwohl in der Legehennenhaltung erkennen und beurteilen“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei und die Landwirtschaftskammer Hamburg ein Seminar zum Thema "Tierwohl in der Legehennenhaltung erkennen und beurteilen" an: Termin: 25.09.2023 9:30 bis...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Jakobskreuzkraut im Grünland“
Das Jakobskreuzkraut begegnet uns in immer größerem Ausmaß auf Flächen. Eine Bekämpfung dieser Giftpflanze durch unterschiedliche Mähtechniken, Ausstechen oder durch Hitzebehandlung bringt nicht immer den gewünschten Erfolg. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich...
Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz • Neue Termine 2023/24
War Ihre letzte Fortbildung im Pflanzenschutz im Herbst 2020 oder früher? Alle sachkundigen Personen sind verpflichtet, regelmäßig innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren an einer anerkannten Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen. In Hamburg gilt für die...