Beratung für Landwirtschaft
Unsere Mitarbeiterin berät Sie gerne zu den Themen der Landwirtschaft.
Beratungsangebote
Die Schwerpunkte des Beratungsangebots ergeben sich aus der Struktur der Landwirtschaft Hamburgs. Sie ist überwiegend geprägt durch eine kleinstrukturierte mit Gräben durchzogene Kulturlandschaft. Hier spielt die Grünlandnutzung durch Rinder- oder Pferdehaltung die wesentliche Rolle. Schafhaltung wird nur in Kombination mit der Deichbewirtschaftung betrieben, Schweine- und Geflügelhaltungen treten nur vereinzelt auf. Obwohl Grünland den größten Anteil an der gesamten landwirtschaftlichen Fläche Hamburgs darstellt, ist der Ackerbau nicht zu vernachlässigen. Die hauptsächlich angebauten Kulturen sind Getreide, Mais, Raps und Feldfutter.
Schwerpunkte
Die Beratung erfolgt in den aufgelisteten Schwerpunkten. Dazu zählen die Dokumentation, die Förderung und die Raumordnung sowie die Weiterbildung.
Dokumentation
- nach Förderrecht, z. B. durch eingegangene Verpflichtungen.
- nach Ordnungsrecht
Raumordnung
- Stellungnahmen u.a. zu Bebauungsplanentwürfen, Gesetzesänderungen, die die Landwirtschaft betreffen.
Das Stadtportal Hamburg informiert auf seiner Homepage über aktuelle Projekte der Bauleitplanung in Hamburg.
- Entwicklung von gemeinsamen Strategien zur Minimierung von Schäden an landwirtschaftlichen Flächen und damit einhergehend die Beurteilung der Schäden, sofern kein vereidigter Sachverständiger benötigt wird
Weiterbildung
- Informationsveranstaltungen und Exkursionen zu aktuellen Themen, die die Landwirtschaft betreffen
Ansprechpartnerin
Dr. Carola Bühler
Telefon: 040 78 12 91 22
Mobil: 0159 01991515
E-Mail: carola.buehler@lwk-hamburg.de
Als vCard herunterladen