AUSBILDUNG zum Pferdewirt (m/w/d)
Die Ausbildung zum Pferdewirt ist vielfältig und erfordert die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, viel Einsatzfreude und eine gute körperliche Fitness.
Der Beruf: Pferdewirt/in
Wer PferdewirtIn werden möchte, muss sich darüber im Klaren sein, dass die Liebe zu Pferden und die Freude am Reiten allein nicht ausreicht. Es sind anspruchsvolle Anforderungen an diesen Beruf zu erfüllen. Hierzu gehört die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten, viel Einsatzfreude und eine gute körperliche Verfassung.
Die Fachrichtungen der Pferdewirtschaft
- Pferdehaltung und Service
- Pferdezucht
- Klassische Reitausbildung
- Pferderennen
- Spezialreitwesen
Pferdewirt (m,w,d)
Die Fakten zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Eine Verkürzung auf zwei Jahre kann bei bestandenem Abitur oder Fachhochschulreife bzw. Abschlussprüfung in einem anderen Beruf gewährt werden. Die Ausbildung beginnt dann mit dem 2. Ausbildungsjahr. Der Antrag muss bei Abschluss des Vertrages gestellt werden.
Berufsschule
Die Auszubildenden besuchen an zwei Tagen pro Woche die Berufsschule
Berufsbildenden Schulen III – Lüneburg
Am Schwalbenberg 26
21337 Lüneburg,
Telefon 04131 889 221
Ausbildungsbetrieb
Ein Ausbildungsvertrag kann nur mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb geschlossen werden. Der Ausbildungsvertrag muss im Verzeichnis der Landwirtschaftskammer eingetragen werden.
Anerkannte-Betriebe-Pferdewirt-Stand-Juni-19
Berufsausbildungsvertrag
Bitte kopieren Sie den Ausbildungsvertrag beidseitig auf ein Blatt Papier (Vor- und Rückseite) und schicken Sie diesen in 3-facher Ausfertigung original unterschrieben an die Landwirtschaftskammer Hamburg.
Hinweis: Merkblatt zur Berichtsheftführung (Pferdewirtschaft) ist zu bestellen unter folgendem Link
Ausbildungspläne für den Beruf Pferdewirt/in
Haben Sie Fragen? Claudia Wiemker ist ihre Ansprechpartnerin in der Landwirtschaftskammer Hamburg für die Ausbildungsverträge zum Beruf PferdewirtIn.
Haben Sie Fragen?
Claudia Wiemker
Beratungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Telefon: 040 78 12 91 42
E-Mail: claudia.wiemker@lwk-hamburg.de
Als vCard herunterladen
Im Überblick
Die Ausbildungsberufe
Wir unterstützen die Betriebe in der Ausbildung.
Ausbildung
Gärtner
(m/w/d)
Ein Beruf der die Liebe zur Natur mit Handwerk und moderner Technik verbindet. Auszubildende lernen mit Pflanzen und Maschinen umzugehen.
Ausbildung
Pferdewirt
(m/w/d)
Ein anspruchsvoller Beruf, der auf der Liebe zu Pferden fußt, aber den Auszubildenden viel mehr Fähigkeiten abverlangt und sie vielseitig fordert.
Ausbildung
Landwirt
(m/w/d)
Diese Ausbildung konzentriert sich auf die Erzeugung pflanzlicher und tierischer Produkte. Auszubildende lernen Tiere zu versorgen und Nutzflächen zu bewirtschaften.