Auch in diesem Jahr bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachen wieder ein Baumschul-Seminar an, zu dem Sie ganz herzlich einladen. Die Veranstaltung findet am 15. Dezember 2022 im Ohrweger Krug, Querenstedter Str. 1 in 26160 Bad Zwischenahn-Ohrwege statt. Wer daran...
Aktuelles aus der
LWK Hamburg
Bewässerung im Freilandgemüsebau
Ihre Mithilfe ist entscheident! Egal ob Sie regelmäßig bewässern oder normalerweise ohne Zusatzwasser auskommen, wir bitten alle Betriebe die Gemüse im Freiland anbauen, sich zu beteiligen! Die letzten Jahre haben uns die zwingende Notwendigkeit einer ausreichenden...
Ahlemer Poinsettien-Rundgang 2022
Die Landwirtschaftskammer Niedersachen lädt am Dienstag, den 29. November und am Mittwoch, den 30. November 2022 in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Ahlem zu einer Besichtigung des Poinsettien-Sortiements und anderen Versuche ein. Die Rundgänge finden in...
Verkleinerung der „Roten Gebiete“, Erstellen einer Stoffstrombilanz ab 2023 und Aktuelles zu Förderbedingungen
Die Hamburgische Düngeverordnung hat sich zum 5.11.2022 geändert. Es gibt nun eine neue verkleinerte Gebietskulisse der nitratbelasteten Gebiete (sog. "Rote Gebiete"). Darüber hinaus geben wir Empfehlungen zur Erstellung einer Stoffstrombilanz, die ab 2023 von mehr...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Projekt „Schlachtung in Hamburg“ Teil 2
Zur Fortführung der am 20.10.2022 stattgefundenen Info-Veranstaltung zum Thema „Hofschlachtung in Hamburg“ findet am 21.11.2022 ein erneutes Zusammenkommen der Hamburger Landwirt/innen satt, um das weitere Vorgehen der mobilen Schlachteinheit zu besprechen. Am Montag,...
Veranstaltung der Hamburger Bio-Offensive – Gemüse
Die Hamburger Bio-Offensive lädt am 28. November 2022 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu dem Thema "Den Herausforderungen des Klimawandels mit Methoden des ökologischen Gartenbaus begegnen" auf Hof Eggers ein. Nach dem theoretischen Input wird SolaWi Vierlande besucht....
Aktuelles zur Stoffstrombilanz und zur GAP ab 2023
Zunächst das Wichtigste: Die Verpflichtung zur Erstellung einer Stoffstrombilanz bezieht ab 2023 mehr Betriebe ein. Die Neuerungen zur GAP ab 2023 werden in einem Vortrag am 22. November beleuchtet. Darüber hinaus gibt es wieder Änderungen bei den AUKM und die...
Veranstaltung der Hamburger Bio-Offensive – Zierpflanzen
Die Hamburger Bio-Offensive lädt am 15. November 2022 von 10.30 bis ca. 15.00 Uhr zu einer Exkursion der Zierpflanzen-Betriebe nach Papenburg ein. Dort wird ein Erdenwerk und eine Bio-Zierpflanzen-Gärtnerei, die sich auf Topfkräuter spezialisiert hat besichtig. Die...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Tiergerechte Mutterkuhhaltung
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg eine Online-Veranstaltung zum Thema "Tiergerechte Mutterkuhhaltung" an: Die Mutterkuhhaltung ist eine sehr natürliche Haltungsform- hier leben die Kühe mit ihren Kälbern im...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Projekt „Schlachtung in Hamburg“
Zur Fortführung der am 26.08.2021 stattgefundenen Veranstaltung zum Thema „Hofschlachtung in Hamburg“ findet am 20.10.2022 eine Präsentation und Vorstellung einer Mobilen Schlachteinheit statt. Am Donnerstag, dem 20.10.2022, wird Holger Behrens (Fleischer und Inhaber)...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Informationsfahrt nach Schleswig-Holstein und Dänemark-Tierwohl in leistungsstarken Betrieben bei unseren Nachbarn im Norden
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl findet am 31.10.2022 bis zum 02.11.2022 eine Informationsfahrt zum Thema "Tierwohl in leistungsstarken Betrieben bei unseren Nachbarn im Norden" statt. Einladung zur Informationsfahrt nach Schleswig-Holstein und Dänemark...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Stressfreier Umgang mit Schweinen für ein effizientes Arbeiten
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg und die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg Vorpommern ein Seminar zum stressfreien Umgang mit Schweinen an: Programm Datum: ...
AZUBI-GOTTESDIENST IM MICHEL mit anschließendem Get-together
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Azubi Gottesdienst 2022 feiern – live, bunt und mit stimmungsvoller Musik. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Azubis, die gerade oder ganz frisch Ihre Ausbildung begonnen haben. Alle Azubis, Freundinnen und Freunde, Familien...
Aktuelles zur Agrarförderung
Es gibt wieder Änderungen bei den Voraussetzungen zur Teilnahme an den Agrar-, Umwelt- und Klimamaßnahmen in Niedersachsen. Die Änderungen (Stand 02.08.2022) im Anhang sind gelb markiert. Bis zum 30.09.2022 können noch Nutzungsänderungen sanktionsfrei im ELSA (Flächen...
Pflanzenschutzfortbildung für Baumschuler und Applikationstechnik am 01. September 2022
Sachkunde-Fortbildung „Pflanzenschutz für Baumschuler und Applikationstechnik“ am Donnerstag, den 01. September 2022 um 09.00 Uhr in Ellerhoop (Gartenbauzentrum, theoretischer Teil) und am Nachmittag in Klein Nordende (Baumschule Heydorn Söhne, Praxisteil) Im Rahmen...
Blick über den Tellerrand – Sommerblumentag 2022
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein lädt am Donnerstag, 25. August 2022 ab 14.00 Uhr in das Gartenbauzentrum Ellerhoop, Thiensen 16, 25373 Ellerhoop zum Sommerblumentag 2022 ein. Für alle Gärtnereien bleibt die Beet & Balkonsaison die wichtigste...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Informationsveranstaltung zur Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) Rind
Neuer Termin: 05.10.2022 Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg eine Info-Veranstaltung zur Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) Rind an. Seit dem 15.03.2022 können sich Rinder- und Kälbermäster an der...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Bedarfsgerechte Fütterung von Legehennen
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg einen Online-Veranstaltung zum Thema "Bedarfsgerechte Fütterung von Legehennen" an. Unsere Legehennen sind Hochleistungstiere. Sie legen im Jahr mehr als 300 Eier, die Eier...
Feldtag und Branchentreff Gemüsebau am 31. August 2022
Am Mittwoch, den 31. August 2022 lädt das Kompetenzzentrum Freilandgemüsebau der LFA MV in diesem Jahr die norddeutsche Gemüsebaubranche im Rahmen eines erweiterten Feldtags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr zum COME TOGETHER ein. Das Programm richtet sich gleichermaßen an...
Neue Zeiten für das Jungpflanzendepot
Aus personellen und betrieblichen Gründen wurden die Öffnungszeiten des Depots für Abholer angepasst. Die Zeiten sind ab sofort Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr, sowie Freitag von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Für Lieferungen bitten wir Montag bis Donnerstag...