Die Düngung ist auch in torfreduzierten Substraten eine wichtige Stellschraube um gute Qualitäten zu erzielen. Doch was ist zu beachten bei torfreduzierten Substraten? Welche Rolle spielt der pH- Wert? Wie sollte meine Düngung ausgerichtet sein? Unser Referent Herr Bouquet von der Fachstelle Nord beim Projekt Finito an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wird sich im ersten Vortrag mit dieser Thematik beschäftigen. Immer wieder kommt es bei der Produktion gärtnerischen Kulturen zu Problemen mit Salzschäden. Die Folgen können erhebliche Ausfälle insbesondere bei salzempfindlichen Kulturen sein. Ein wichtiger Parameter ist dabei die Gießwasserqualität. Vermehrt treten im Landgebiet Probleme mit Ballastsalzen im Gießwasser auf. Unser Zierpflanzenbauberater Herr Gohl wird in seinem Vortrag auf dieses Themenfeld eingehen, Probleme benennen und Lösungsansätze darlegen. Abschließend an diesem Nachmittag wird uns Frau Hinrichs vom Pflanzenschutzdienst Hamburg einen Rückblick auf das Pflanzenschutzjahr 2025 geben. Welche Schädlinge und Krankheiten waren besonders präsent und wo gab es erhebliche Probleme. Unter Aktuelles wird sie u.a. die elektronische Aufzeichnungspflicht für Pflanzenschutzanwendungen thematisieren.
Termin: Montag, 10. November 2025
Dauer: 14:00 bis 17:00 Uhr
Tagungsleitung: Herr Freier, Landwirtschaftskammer Hamburg
Ort: Seminarraum 1.06
Zielgruppe: Gärtner
Tagungsprogramm:
14:00 Uhr Düngung und pH-Wert Optimierung in torfreduzierten Substraten Herr Bouquet, Projekt Finito, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Gießwasserqualitäten in gärtnerischen Kulturen Herr Gohl, Landwirtschaftskammer Hamburg
16:15 Uhr Rückblick zum Pflanzenschutzjahr 2025 und Aktuelles Frau Hinrichs, Pflanzenschutzdienst Hamburg
Teilnahmegebühr: € 20,– inklusive Kaffeegedeck
Anmeldeschluss: Donnerstag, 06. November 2025
Mail: veranstaltungen@lwk-hamburg.de