Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Exkursion: Nische mit Potenzial – Vermehrung von Wildpflanzen für Regiosaatgut

11. Juni 2026 @ 10:00 - 17:00

Lichtnelken und Kornblumen anstatt Weizen und Raps – was zunächst befremdlich klingt, kann sich aber bei genauerer Betrachtung als betriebswirtschaftlicher Joker erweisen und trägt dabei zusätzlich zum Erhalt der Artenvielfalt auf unseren landwirtschaftlichen Flächen bei. Allerdings ist besonderes Know-How und spezielle Technik erforderlich, um in die Vermehrung von Wildpflanzen und somit in die Produktion von Regiosaatgut einzusteigen. Landwirt Sascha Hartig in Bienenbüttel hat sich mit seinem gesamten Betrieb auf die Vermehrung von Wildpflanzen spezialisiert. Auf 120 ha baut er gebietsheimische Wildpflanzen für die Firma Saaten Zeller an. Wir bekommen bei dieser Exkursion sowohl einen theoretischen Überblick als auch einen praktischen Einblick in die Herstellung von Regiosaatgut, das z. B. in den Programmen unserer Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen zur Anwendung kommt. Die Herstellung beginnt mit der Sammlung von Wildpflanzen auf artenreichen, historischen Grünlandstandorten. Nach Trocknung und Anzucht der F1-Generation im Gewächshaus werden die Mutterpflanzen im Feld ausgepflanzt. Aus diesen Pflanzen wird dann das Saatgut für die F2-Generation gewonnen. Nach der Aussaat wird dieses gedroschen und zur weiteren Saatgutgewinnung aufbereitet. Diesen Vorgang können wir bei geeignetem Wetter selbst beobachten.

 

Termin: Donnerstag, 11. Juni 2026

Dauer: 10:00 bis ca. 17:00 Uhr

Exkursionsleitung: Dr. Bühler, Landwirtschaftskammer Hamburg

Treffpunkt: Gasthaus Meyer, Beverbecker Straße 7, 29553 Bienenbüttel

Zielgruppe: Landwirte, Gärtner und weitere Interessierte

 

Exkursionsprogramm:

08:00 Uhr Abfahrt vom Kompetenz- und Beratungszentrum oder direkte Anreise zum Gasthaus Meyer

10:00 Uhr Ankunft und anschließend theoretische Einführung in die Wildpflanzenvermehrung mit dem Betriebsleiter Herrn Hartig und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Herrn Dr. Bleeker von Saaten Zeller

12:00 Uhr Mittagessen auf Selbstzahlerbasis

13:00 Uhr Feldrundgang zu verschiedenen Vermehrungsflächen

15:00 Uhr Betriebsbesichtigung: Erntetechnik und Saatgutverarbeitung

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Teilnahmegebühr: € 10,–

Anmeldeschluss: Freitag, 29. Mai 2026

Mail: veranstaltungen@lwk-hamburg.de

Details

Datum:
11. Juni 2026
Zeit:
10:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Gasthaus Meyer
Beverbecker Straße 7
Bienenbüttel, 29553
Google Karte anzeigen