AUSBILDUNG zum Hauswirt­schafter oder Forstwirt (m/w/d)

Hauswirtschafter/innen sind professionelle Dienstleister/innen, die mit vielfältigen Kompetenzen überzeugen und in unterschiedlichsten Bereichen arbeiten können.

Der Beruf: Hauswirt­schafter/in

Hauswirtschafter/innen sind professionelle Dienstleister/innen, die mit vielfältigen Kompetenzen junge und alte Menschen versorgen und betreuen. In Privathaushalten, landwirtschaftlichen Unternehmen, hofnahen Unternehmen im ländlichen Raum, Tagungsstätten und Betreuungseinrichtungen jeglicher Art.

In Hamburg besuchen die Auszubildenden in der Hauswirtschaft die berufliche Schule Uferstraße. In die schulischen Ausbildung sind verschiedene Praktika integriert.

Berufliche Schule Uferstraße
Uferstraße 10 – 12
22081 Hamburg
Telefon: 040 428 952 0

Einen von der Landwirtschaftskammer anerkannten Praktikums- bzw. Ausbildungsbetrieb im Bereich Hauswirtschaft gibt es derzeit nicht.

Der Beruf: Forstwirt/in

Ein weiterer Ausbildungszweig, der in der Landwirtschaftskammer Hamburg vertreten ist, ist die Forstwirtschaft.

Die Försterei Klövensteen in Altona ist von der Landwirtschaftskammer Hamburg als Ausbildungsbetrieb anerkannt.

Adresse:

Bezirksamt Altona
Fachamt Management des öffentlichen Raumes
Forst Klövensteen
Klövensteen 0 25482 Appen-Etz

E-Mail:

Telefon:

+49 4101 693201

u

Haben Sie Fragen?

Im Überblick

Die Ausbildungs­berufe

Wir unterstützen die Betriebe in der Ausbildung.

Pferdewirt (m,w,d)

Die Fakten zur Ausbildung

Ausbildungs­­dauer

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Eine Verkürzung auf zwei Jahre kann bei bestandenem Abitur oder Fachhochschulreife bzw. Abschlussprüfung in einem anderen Beruf gewährt werden. Die Ausbildung beginnt dann mit dem 2. Ausbildungsjahr. Der Antrag muss bei Abschluss des Vertrages gestellt werden.

Berufsschule

Die Auszubildenden besuchen an zwei Tagen pro Woche die Berufsschule

Berufsbildenden Schulen III – Lüneburg

Am Schwalbenberg 26
21337 Lüneburg,
Telefon 04131 889  221

Ausbildungs­­­betrieb finden

Ein Ausbildungsvertrag kann nur mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb geschlossen werden. Der Ausbildungsvertrag muss im Verzeichnis der Landwirtschaftskammer eingetragen werden.

anerkannte Ausbildungsbetriebe Pferdewirt

Unterlagen für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe

Bitte kopieren Sie den Ausbildungsvertrag beidseitig auf ein Blatt Papier (Vor- und Rückseite) und schicken Sie diesen in 3-facher Ausfertigung original unterschrieben an die Landwirtschaftskammer Hamburg.

BAV Formular 2023 Pferdewirt

Merkblatt Pferdewirt

Hinweis: Merkblatt zur Berichtsheftführung (Pferdewirtschaft) ist zu bestellen unter folgendem Link

Ausbildungspläne für den Beruf Pferdewirt/in

    Haben Sie Fragen? Katharina Kuczora ist ihre Ansprechpartnerin in der Landwirtschaftskammer Hamburg für die Ausbildungsverträge zum Beruf PferdewirtIn.

    u

    Haben Sie Fragen?

    Ausbildung

    Gärtner 
    (m/w/d)

    Ein Beruf der die Liebe zur Natur mit Handwerk und moderner Technik verbindet. Auszubildende lernen mit Pflanzen und Maschinen umzugehen.

    Ausbildung

    Pferdewirt
    (m/w/d)

    Ein anspruchsvoller Beruf, der auf der Liebe zu Pferden fußt, aber den Auszubildenden viel mehr Fähigkeiten abverlangt und sie vielseitig fordert.

    Ausbildung

    Landwirt
    (m/w/d)

    Diese Ausbildung konzentriert sich auf die Erzeugung pflanzlicher und tierischer Produkte. Auszubildende lernen Tiere zu versorgen und Nutzflächen zu bewirtschaften.

    Ausbildung

    Haus­wirt­schaft, Forst­wirt­schaft (m/w/d)

    In der Hauswirtschaft wird gelehrt, wie Einrichtungen gepflegt und beaufsichtigt werden. Auszubildende der Forstwirtschaft erlernen das Bewirtschaften von Waldflächen.