Die Trächtigkeitsuntersuchung ist ein zentrales Element im Fruchtbarkeitsmanagement von Rinderbetrieben. Eine frühzeitige und verlässliche Diagnose trägt wesentlich zur Optimierung der Reproduktionsleistung, zur wirtschaftlichen Betriebsführung und zur Tiergesundheit bei.
Der Praxisteil:
Übungen am Modell zur Trächtigkeitsuntersuchung; Geburtshilfe und erste Eingriffe am Kalb frühzeitige und zuverlässige Feststellung der Trächtigkeit ist ein entscheidender Faktor für ein erfolgreiches Fruchtbarkeitsmanagement im Milch- und Mutterkuhbetrieb. Es trägt somit zur Optimierung der Reproduktionsleistung, Tiergesundheit und wirtschaftlichen Betriebsführung bei.
Inhalte des Seminars:
Termin: Montag, 17. November 2025
Dauer: 08:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp Gutshof, 24327 Blekendorf
Programm:
08:00 Uhr Abfahrt vom Brennerhof 123
10:00 Uhr Theorieteil und Einführung in die Trächtigkeitsuntersuchung bei Rindern
12:30 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Praxisteil und Übungen am Modell zur Trächtigkeitsuntersuchung; Geburtshilfe und erste Eingriffe am Kalbung
Anmeldeschluss: Montag, 10. November 2025
Anmeldung bei: Frau Kothenschulte
Mobil: 01590 479 87 20
fokus-tierwohl@lwk-hamburg.de
Gefördert vom: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Projektträger: Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft