Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Nährstoffmanagement durch Zwischenfrüchte

29. Januar 2026 @ 10:00 - 14:00

Zwischenfrüchte haben viele positive Funktionen: Sie schützen vor Bodenabtrag durch Erosion und sichern im Herbst die Nährstoffe für das Frühjahr und die Hauptkultur. Außerdem erhöhen sie die organische Substanz im Boden und damit den Humusvorrat. Durch den Anbau von Zwischenfrüchten kann Stickstoff effizient im Boden gebunden und die Nährstoffverfügbarkeit für nachfolgende Hauptkulturen gesteigert werden. In dieser Veranstaltung werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und praktische Erfahrungen zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit und zur Reduktion der Stickstoffauswaschung geteilt. Es wird beleuchtet, wie durch den gezielten Anbau von Zwischenfrüchten Stickstoff ins System eingebracht werden kann – basierend auf den Ergebnissen mehrjähriger Versuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Zudem wird die Frage erörtert, welche Zwischenfrüchte und Zwischenfruchtmischungen für welche Standorte und Fruchtfolgen geeignet sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Anbau von Zwischenfrüchten im Gewässerschutz, wobei Beispiele aus der Praxis der WRRL-Modellbetriebsberatung in Nordrhein-Westfalen vorgestellt werden.

Termin: Donnerstag, 29. Januar 2026

Dauer: 10:00 bis ca. 14:00 Uhr

Tagungsleitung: Frau Probst und Frau Kohnke-Bruns Landwirtschaftskammer Hamburg

Ort: Landwirtschaftskammer Hamburg

Zielgruppe: Landwirte und Gärtner

Veranstaltungsprogramm:

10:00 Uhr Durch gezielten Zwischenfruchtanbau Stickstoff ins System bringen – Ergebnisse aus mehrjährigen Versuchen Frau Hoffmann, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

11.00 Uhr Welche Zwischenfrucht/-Mischung passt an meinem Standort und in meine Fruchtfolge? Herr Seefeldt, Vertriebsberater, Saaten Union

12:00 Uhr Pause

12:30 Uhr Anbau von Zwischenfrüchten im Gewässerschutz – Beispiele aus der Praxis aus zehn Jahren WRRL-Modellbetriebsberatung aus NRW Herr Gerbaulet, Landwirtschaftskammer NRW

Teilnahmegebühr: € 5,–

Anmeldeschluss: Montag, 26. Januar 2026

Anmeldung bei Frau Probst

Mobil: 01575 827 13 43

Mail: anna.probst@lwk-hamburg.de

Details

Datum:
29. Januar 2026
Zeit:
10:00 - 14:00

Veranstaltungsort

Landwirtschaftskammer Hamburg
Brennerhof 123
Hamburg, 22113 Deutschland
Google Karte anzeigen