Bei der Arbeit und im Alltag mit Rindern und Pferden kann es immer wieder zu kritischen Situationen kommen. Tiere können in eine Notlage
kommen und müssen schnellstmöglich aus dieser befreit werden. In solchen Situationen kommt es darauf an, dass Feuerwehr, Tierärzt*innen,
sowie Tierhalter*innen gut miteinander kooperieren und schnellstmöglich handeln. In dem eintägigen Workshop geht es um die Vermittlung
der Fähigkeiten zur Rettung von Großtieren in Theorie und Praxis.
Termin: Samstag, den 15. November 2025
Dauer: 08:30 bis (max.) 17:00 Uhr
Ort: Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg Lankener Weg 26, 21493 Elmenhorst
Programm:
8:30 Uhr Theorie: Herr Böhler, ComCavalo Großtierrettung
• Verhalten von Anfahrt bis zur Rettung
• Emotionen – Werte – Sicherheit
• Organisation und Techniken
• Spezialwerkzeuge
• Kritische Situationen und Gefahren
• Strukturen der Einsatzstelle und Einsatzstrategien
12:00 Uhr Mittagspause (inkl. Anlegen der persönlichen Schutzkleidung PSA)
12:30 Uhr Praxis: Herr Böhler, ComCavalo Großtierrettung
• Anlegen von Nothalfter und Sicherungsseilen
• Fädel- und Zugtechniken (inkl. Praktischer Übungen)
• Vorstellen der Spezialwerkzeuge und deren Anwendung
• Praktische Übung von Einsatzszenarien
• Rettung unter Einsatz des Hebegeschirrs/Krans
16:30 Uhr Abschlussbesprechung, ca. 30 Minuten
Anmeldung bei: Frau Kothenschulte
Mobil: 01590 479 87 20
Mail: fokus-tierwohl@lwk-hamburg.de
Gefördert vom: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Projektträger: Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft