Miteinander wachsen – Interkulturelle Kommunikation
In vielen Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus, des Gartenbaus und der Landwirtschaft arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen Seite an Seite. Auch im Bereich der Ausbildung nimmt der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund weiter zu. Diese Vielfalt bietet große Chancen, bringt aber auch Missverständnisse mit sich. Unterschiedliche Sprachkenntnisse, Werte, Arbeitsgewohnheiten und Kommunikationsstile können im Alltag herausfordernd sein. Fragen stellen sich, wie: Welche kulturellen Unterschiede prägen unser Miteinander? Wie lassen sich Sprachbarrieren überwinden und Arbeitsanweisungen klar vermitteln? Gerade in der Ausbildung sind klare und verständliche Arbeitsanweisungen unverzichtbar. Was stärkt Vertrauen, Motivation und Teamgeist im internationalen Team? Wer hier ein tieferes Verständnis entwickelt und sein Kommunikationsverhalten bewusst gestaltet, schafft ein wertschätzendes Miteinander, stärkt Motivation und Zusammenarbeit im Betrieb. Dies sind ebenfalls wichtige Stützpfeiler für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Ganz nebenbei kann damit auch die Produktivität und Qualität im Betrieb erhöht werden.
Tagungsprogramm:
09:30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer/innen und Aktuelles Frau Eckhoff, Geschäftsführung der LWK Hamburg
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Miteinander wachsen – Interkulturelle Kommunikation Frau Blazek, selbstständige Trainerin
12:00 Uhr Die Landwirtschaftskammer Hamburg lädt ein zum Mittagstisch
13:00 Uhr Miteinander wachsen – Interkulturelle Kommunikation Frau Blazek, selbstständige Trainerin
Termin: Mittwoch, 25. Februar 2026
Dauer: 09:30 bis ca. 14:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
Tagungsleitung: Herr Freier, Landwirtschaftskammer Hamburg
Anmeldeschluss: Montag, 16. Februar 2026
Anmeldung bei: LWK Hamburg • Team Ausbildung
per Mail: katharina.kuczora@lwk-hamburg.de oder per Fax: 040 / 78 12 91 – 742