Sachkunde für Zierpflanzenbaubetriebe

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Termin: Montag, 15.12. 2025 von 13.00 – 17.00 Uhr Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Frau Zierden-Kollmer, Behörde für Wirtschaft und Innovation Integrierter Pflanzenschutz, Herr Wilke, Pflanzenschutzdienst NRW  Risikomanagement und Gerätetechnik, Herr Peters, Syngenta Agro GmbH  Schadursachen und Pflanzenschutzmittelkunde, Frau Hinrichs, Pflanzenschutzdienst Hamburg Detaillierte Vortragsplanungen werden derzeit mit den jeweiligen Referenten abgestimmt.   Anmeldung und Anmeldeschluss: Landwirtschaftskammer Hamburg […]

Sachkunde für Garten- und Landschaftsbau

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Termin: Mittwoch, der 17.12. 2025 von 13.00 – 17.00 Uhr   Inhalte: Rechtliche Grundlagen: Sachkundeverordnung, Sachkundenachweis, Herbizideinsatz auf Nichtkulturland, Bienenschutz, Frau Zierden-Kollmer, Behörde für Wirtschaft und Innovation Schadursachen, Schäden durch Dickmaulrüssler und Engerlingen, Herr Lehnhoff, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Integrierter Pflanzenschutz, Ernährung an den Bedürfnissen der Pflanze orientiert – ein wichtiger Baustein für gesunde Pflanzen […]

Führungskräftetraining Betriebsentwicklung 4.0 – innovativ mit Design Thinking

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

In Zeiten kontinuierlich steigender Erwartungen von Verbraucher:innen, Gesell­schaft und der abnehmenden Hand fragen sich Landwirte immer mehr, welche Richtung in der Betriebsentwicklung eingeschlagen werden soll und welche Produkte zukunftsfähig sind. Verantwortungsbewussten Unternehmern fehlen oftmals Zeit und Ansatzpunkte, neben den klassischen Wegen der Erweiterungen in den bisherigen Pro­duk­tions­berei­chen das Unternehmen mit neuen und kreativen Ideen voran […]

Führungskräftetraining Betriebsentwicklung 4.0 – innovativ mit Design Thinking

In Zeiten kontinuierlich steigender Erwartungen von Verbraucher:innen, Gesellschaft und der abnehmenden Hand fragen sich Landwirte immer mehr, welche Richtung in der Betriebsentwicklung eingeschlagen wer- den soll und welche Produkte zukunftsfähig sind. Verantwortungsbe- wussten Unternehmern fehlen oftmals Zeit und Ansatzpunkte, neben den klassischen Wegen der Erweiterungen in den bisherigen Produk- tionsbereichen das Unternehmen mit neuen und […]

Feldhygiene, Ackerfuchsschwanz und Ungräser sowie neue Schaderreger im Ackerbau

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Die Herausforderungen im Umgang mit Unkräutern und Schaderregern sind vielfältig. Egal ob durch den Wegfall verschiedener Pflanzenschutzmittel oder durch den Klimawandel. Die Branche muss neue Wege finden, damit umzugehen. In den vergangenen Jahren wurden vielerorts Resistenzen bei Ackerfuchsschwanz, Windhalm und anderen Ungräsern durch das Unternehmen Agris42 nachgewiesen. Herr Herrmann wird erklären, wie dieses ermittelt wird […]

Sachkunde für Gemüsebaubetriebe

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Inhalte: Rechtliche Grundlagen: Sachkundeverordnung, Sachkundenachweis, Herbizideinsatz auf Nichtkulturland, Bienenschutz, Frau Zierden-Kollmer, Behörde für Wirtschaft und Innovation   Schadursachen Schäden durch Dickmaulrüssler und Engerlingen, Herr Lehnhoff, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen   Integrierter Pflanzenschutz Ernährung an den Bedürfnissen der Pflanze orientiert – ein wichtiger Baustein für gesunde Pflanzen am Beispiel von Rosen, Herr Preuß, Oscorna Dünger GmbH […]

Norddeutscher Gemüsebautag 2026

Peschkes Tagungshotel, Worthstraße 9 in 27374 Visselhövede

Eine Veranstaltung der Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland e.V. Die Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland e.V. ist ein Zusammenschluss der Gemüseanbauer aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Der Norddeutsche Gemüsebautag hat sich in den letzten Jahren zu einer Netzwerk- Veranstaltung positioniert, die immer sehr gut besucht ist. Die 100 Entscheider des Norddeutschen Gemüsebaues sind vor Ort um […]

Nährstoffmanagement durch Zwischenfrüchte

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Zwischenfrüchte haben viele positive Funktionen: Sie schützen vor Bodenabtrag durch Erosion und sichern im Herbst die Nährstoffe für das Frühjahr und die Hauptkultur. Außerdem erhöhen sie die organische Substanz im Boden und damit den Humusvorrat. Durch den Anbau von Zwischenfrüchten kann Stickstoff effizient im Boden gebunden und die Nährstoffverfügbarkeit für nachfolgende Hauptkulturen gesteigert werden. In […]

Energieträger im Gartenbau, das Projekt OptiMulch und Kurzvortrag Erdmandelgras

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Energieträger spielen im Gartenbau eine herausragende Rolle. Sei es zum Heizen und/oder Kühlen, als Treibstoff für den Fuhrpark oder in Form von Elektrizität. Die politische Zielrichtung zur Energiewende und die Krisen dieser Zeit werfen Fragen zu einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung auf. Verlässliche Antworten darauf zu finden gestaltet sich z.Z. schwierig. Herr Kock von der […]

Gartenbautag des WVG Nord 2026

Peschkes Tagungshotel, Worthstraße 9 in 27374 Visselhövede

Am Donnerstag, den 19. Februar 2026, lädt der Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland e. V. zum öffentlichen Teil der Delegiertenversammlung und zum anschließenden Gartenbautag in Pescheks Tagungshotel in Visselhövede ein. Nach dem internen Sitzungsteil erwarten die Gäste Fachvorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Entwicklungen im Gartenbau. Im Anschluss besteht bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss Gelegenheit zum persönlichen Austausch und […]

Überzeugen im Kundenkontakt — Vom sicheren Auftreten bis zum erfolgreichen Kundengespräch

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Ein positiver Eindruck im Kundenkontakt ist ein Muss! Denn nur wer sympathisch wahrgenommen wird, hat auf Dauer Erfolg. Auch die fachliche Kompetenz zählt und wie Sie auf den Kunden in verschiedenen Situationen angemessen eingehen. Im Seminar wird der Umgang mit Kunden – auch in schwierigen Situationen – geschult und vertieft. Decken Sie Ihr persönliches Potenzial […]

Gespräche kompetent führen

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Im Berufsalltag mit Mitarbeitern, Kollegen, Lieferanten, Kunden … Ihre Persönlichkeit ist gefragt, denn es gilt, klar, deutlich und wertschätzend zu kommunizieren. Und sich selbst und andere immer wieder zu motivieren. Mit der richtigen Einstellung und einer soliden Gesprächskompetenz können Sie Gespräche ruhig, sachlich und erfolgreich führen. Werden Sie sich Ihres eigenen Gesprächsverhaltens bewusst und entwickeln […]