Studentische Umfrage zur Resilienz von Tierhaltungsbetrieben bei Stromausfall

11. Aug. 2025 | Allgemein

Studentische Umfrage zur Resilienz von Tierhaltungsbetrieben bei Stromausfall

Im Rahmen einer Modularbeit, unter der Betreuung von Prof. Dr. Alexander Fekete, untersucht Jenny Schultheiß das Thema „Resilienz in landwirtschaftlichen Betrieben mit Nutztierhaltung – Schwerpunkt Stromausfall“.
Ziel dieser Umfrage ist es, einen Überblick darüber zu gewinnen, wie gut tierhaltende Betriebe auf einen Stromausfall vorbereitet sind, sowohl technisch als auch organisatorisch. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Tierwohl. Wie können zentrale Prozesse wie Fütterung, Tränke oder Stallklima auch bei Ausfall der Stromversorgung aufrechterhalten werden?
Ein wichtiger Teil dieser Arbeit besteht darin, auf Basis Ihrer Angaben eine rechnerische Abschätzung der sogenannten Autarkiedauer vorzunehmen. Diese gibt an, wie lange der Betrieb im Falle eines Stromausfalls unabhängig weiterarbeiten kann. Die Autarkiedauer ist damit ein zentraler Indikator für die technische Resilienz.

Die Umfrage richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe mit Nutztierhaltung und dauert etwa 10 – 15 Minuten.
Die Teilnahme ist freiwiliig und vollständig anonym. Es werden weder personenbezogene noch betriebsbezogene Daten erhoben, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Betriebe möglich sind. Alle Angaben dienen ausschließlich dem Zweck dieser Modularbeit.

Im Folgenden finden Sie den Link zu dem Fragebogen:

https://www.umfrageonline.com/c/Resilienz-landwirtschaftlicher-Betriebe-bei-Stromausfall