Greifvögel verstehen und vorsorgen – Wie kann ich mich als Geflügelhalter schützen?

Restaurant „Stadt Boizenburg“ – Vor dem Mühlentor 14 – 19258 Boizenburg Vor dem Mühlentor 14, Boizenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Programm: 9:30 Uhr Begrüßung/Vorstellungsrunde Hanna Kothenschulte, LWK HH und Patricia Lößner, LFA MV 10:00 Uhr Einführung in die Greifvogelkunde Welche Greifvögel sind hinsichtlich der Hühnerhaltung relevant? Erkennungsmerkmale der Greifvögel Wann hat welcher Greifvogel Saison? Warum schlagen Greifvögel Hühner? Warum sind Greifvögel schützenswert? Michael Schanze, Falkner 11:30 Uhr Offene Fragerunde 12:00 Uhr Mittagessen auf Selbstzahlerbasis 13:00 […]

Tag der Ausbildung

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Am 22. Februar 2023 ist Tag der Ausbildung. Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet von 9.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr statt und wird ausschließlich in Präsenz durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Tagungsprogramm: 09.00 Uhr                     Begrüßung der Teilnehmer*innen, Neuigkeiten der LWK                                  […]

„Sinneswahrnehmung- Die Welt aus der Kuhperspektive“

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Jeder Rinderhalter oder Rinderhalterin kennt die Situation: Eine Kuh bleibt plötzlich stehen und bewegt sich keinen Schritt mehr! Dabei gibt es hierfür eigentlich gar keinen Grund oder etwa doch??? In diesem Seminar wollen wir uns mit den Sinneswahrnehmungen von Kühen beschäftigen. Benito Weise vom LBZ Echem bringt zur Veranstaltung die von ihm entwickelte Kuhbrille mit: […]

Netzwerk Fokus Tierwohl: „Jakobskreuzkraut im Grünland“

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Das Jakobskreuzkraut begegnet uns in immer größerem Ausmaß auf Flächen. Eine Bekämpfung dieser Giftpflanze durch unterschiedliche Mähtechniken, Ausstechen oder durch Hitzebehandlung bringt nicht immer den gewünschten Erfolg. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Andreas Frahm aus Schleswig-Holstein mit dem Blutbären, einem Nachtfalter, mit dessen Hilfe betroffene Flächen innerhalb von 4 Jahren nahezu frei von Jakobskreuzkraut […]

Netzwerk Fokus Tierwohl: „Tierwohl in der Legehennenhaltung erkennen und beurteilen“

Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof GmbH – Fürstenhof 15 – 17179 Finkenthal

Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei und die Landwirtschaftskammer Hamburg ein Seminar zum Thema „Tierwohl in der Legehennenhaltung erkennen und beurteilen“ an: Termin: 25.09.2023 9:30 bis 16:00 Uhr Programm: 9:30 Uhr  Beginn der Veranstaltung: Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde Laura Müller, LFA Mecklenburg-Vorpommern; Hanna Kothenschulte, LWK Hamburg 9:40 […]

Jakobskreuzkraut im Grünland am 03.11.2023

Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Andreas Frahm aus Schleswig-Holstein mit dem Blutbären, einem Nachtfalter, mit dessen Hilfe betroffene Flächen innerhalb von 4 Jahren nahezu frei von Jakobskreuzkraut zu bekommen sind. Wie genau das geschieht wird uns Herr Frahm in seinem Vortrag erklären. Termin:       Freitag, 03.11.2023 Uhrzeit:      10:30 bis 13:00 Uhr Ort:     […]

Ökomarkt Exkursion zum Gut Wulksfelde

Ökomarkt Exkursion: Besichtigung des Biolandbetriebes Gut Wulksfelde Schwerpunkt Gärtnerei und Vermarktung Termin:                  Montag, 06. November 2023 Dauer:                   10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr Tagungsleitung:    Ökomarkt e.V., Landwirtschaftskammer Hamburg Ort:                        Exkursion zum Gut Wulksfelde Zielgruppe:            Gärtner und Landwirte Tagungsprogramm: 09.00 Uhr          Abfahrt vom Kompetenz- und Beratungszentrum, Brennerhof 121-123 bzw. […]

Umstellung auf Ökolandbau – von A wie Anbau bis Z wie Zertifizierung

Die Hamburger Bio Offensive lädt alle umstellungsinteressierten Gärtner:innen und Landwirt:innen in und um Hamburg zu einem Seminar über „Wege zur Umstellung“ ein. Termin: 08.11.2023 im Kompetenz- und Beratungszentrum für Landwirtschaft und Gartenbau Brennerhof 123, 22113 Hamburg Pogramm 10:00 Begrüßung, Christiane Ringler-Jahn, Hamburger Bio-Offensive 10:10 Vorstellung Hamburger Bio-Offensive, Christiane Ringler-Jahn, Hamburger Bio-Offensive 10:20 Was ist eigentlich […]

Ökologische Zierpflanzen-Tagung Hamburg

Die Hamburger Bio Offensive lädt alle Gärtner:innen und Gärtner in und um Hamburg zur Zierpflanzen-Tagung ein. Termin: Donnerstag, 16. November 2023 im Kompetenz- und Beratungszentrum für Landwirtschaft und Gartenbau, Brennerhof 123, 22113 Hamburg Programm: 10:00 Begrüßung, Annette Stünke, Landesvereinigung Ökologischer Landbau SH und HH e.V. Projektleitung Hamburger Bio-Offensive 10:05 Grußwort, Dr. Carsten Bargmann, Sachgebietsleiter Gartenbau, […]

Sachkunde Zierpflanzenbau

Inhalte: Rechtliche Grundlagen Tierische Schaderreger im Zierpflanzenbau Möglichkeiten zum Einsatzes von Nützlingen im Zierpflanzenbau Für Sachkundige im Gartenbau und in der Landwirtschaft werden am Kompetenz- und Beratungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft anerkannte Fortbildungen durchgeführt. In diesem Winterhalbjahr werden jeweils eine Veranstaltung für den Gemüsebau und den Zierpflanzenbau sowie ein Termin für den Garten- und Landschaftsbau […]

Arbeitssicherheit im Betrieb: Ausbildung zum Ersthelfer

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

In der Unfallverhütungsvorschrift zur Ersten Hilfe der SVLFG sind die Mindestzahlen der Ersthelfer klar geregelt. Des Weiteren hat es sich nach Aussage der SVLFG bewährt, unter Berücksichtigung der Gefähr- dungen, bei 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten einen Ersthelfer zu stellen. Außerdem ist in § 1 UVV definiert, dass der Unternehmer nach einem Unfall sicherstellt, […]