Netzwerk Fokus Tierwohl: Bedarfsgerechte Fütterung von Legehennen

online

Datum:     19.09.2022 Programm: 18:00 Uhr              Einführung/Projektvorstellung Hanna Kothenschulte, LWK Hamburg 18:15 Uhr              Fachvortrag zur bedarfsgerechten Legehennenfütterung: Grundlagen der Fütterung von Legehennen Spezielle Aspekte zur Fütterung- von der Junghenne bis […]

Netzwerk Fokus Tierwohl: Stressfreier Umgang mit Schweinen für ein effizientes Arbeiten

Fischhaus am Schaalsee Amtsstraße 11, Zarrentin am Schaalsee, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Datum:               06.10.2022 Programm: 9:00 Uhr             Begrüßung und Projektvorstellung Hanna Kothenschulte, LWK HH und Patricia Lößner, LFA MV 9:15 Uhr             Theorieteil mit folgenden Themenschwerpunkten: Grundlegendes Verhalten eines Schweins Herdenverhalten […]

Netzwerk Fokus Tierwohl: Projekt „Schlachtung in Hamburg“ Teil 2

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Zur Fortführung der am 20.10.2022 stattgefundenen Info-Veranstaltung zum Thema „Hofschlachtung in Hamburg“ findet am 21.11.2022 ein erneutes Zusammenkommen der Hamburger Landwirt/innen satt, um das weitere Vorgehen der mobilen Schlachteinheit zu […]

Arbeitssicherheit im Betrieb: Ausbildung zum Ersthelfer

In der Unfallverhütungsvorschrift zur Ersten Hilfe der SVLFG sind die Mindestzahlen der Ersthelfer klar geregelt. Des Weiteren hat es sich nach Aussage der SVLFG bewährt, unter Berücksichtigung der Gefähr- dungen, […]

Sachkunde für Zierpflanzenbaubetriebe

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Sachkundeverordnung, Sachkundenachweis, Herbizideinsatz auf Nichtkulturland, Bienenschutz, Frau Zierden-Kollmer, Behörde für Wirtschaft und Innovation Tierische Schaderreger im Zierpflanzenbau, Herr Wilke, Pflanzenschutzdienst NRW Integrierter Pflanzenschutz, Möglichkeiten des Einsatzes von […]

Maßnahmen zur Verbesserung und Erhalt der Bodenfruchtbarkeit

Gerade in Zeiten steigender Betriebsmittelkosten und Begrenzungen des Düngereinsatzes durch die Düngeverordnung ist es noch wichtiger denn je, dass die im Boden vorhandenen Nährstoffe effizient genutzt werden. Grundvoraussetzung hierfür ist […]

Sachkunde für Garten- und Landschaftsbau

Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Sachkundeverordnung, Sachkundenachweis, Herbizideinsatz auf Nichtkulturland, Bienenschutz, Frau Zierden-Kollmer, Behörde für Wirtschaft und Innovation Buchsbaumzünsler und Buchsbaum Triebsterben - ein Überblick, Herr Dr. Brand, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen […]

Ökomarkt Veranstaltung 16.01.2023

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Ökomarkt Veranstaltung "Absatzmöglichkeiten von Bioprodukten in der Außer Hausverpflegung" Zukunftsstrategie ökologischer Landbau und Stand der Umsetzung in verschiedenen Städte, Frau Zurek, Ökomarkt e.V. Aufbau regionalökologischer Wertschöpfungsketten, Herr Volker Jahr, Kinderwelt […]