Jeder Rinderhalter oder Rinderhalterin kennt die Situation: Eine Kuh bleibt plötzlich stehen und bewegt sich keinen Schritt mehr! Dabei gibt es hierfür eigentlich gar keinen Grund oder etwa doch??? In […]
Das Jakobskreuzkraut begegnet uns in immer größerem Ausmaß auf Flächen. Eine Bekämpfung dieser Giftpflanze durch unterschiedliche Mähtechniken, Ausstechen oder durch Hitzebehandlung bringt nicht immer den gewünschten Erfolg. Seit über 10 […]
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei und die Landwirtschaftskammer Hamburg ein Seminar zum Thema „Tierwohl in der Legehennenhaltung erkennen und beurteilen“ an: […]
Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Andreas Frahm aus Schleswig-Holstein mit dem Blutbären, einem Nachtfalter, mit dessen Hilfe betroffene Flächen innerhalb von 4 Jahren nahezu frei von Jakobskreuzkraut zu bekommen […]
Ökomarkt Exkursion: Besichtigung des Biolandbetriebes Gut Wulksfelde Schwerpunkt Gärtnerei und Vermarktung Termin: Montag, 06. November 2023 Dauer: 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr Tagungsleitung: […]
Die Hamburger Bio Offensive lädt alle umstellungsinteressierten Gärtner:innen und Landwirt:innen in und um Hamburg zu einem Seminar über „Wege zur Umstellung“ ein. Termin: 08.11.2023 im Kompetenz- und Beratungszentrum für Landwirtschaft […]
Die Hamburger Bio Offensive lädt alle Gärtner:innen und Gärtner in und um Hamburg zur Zierpflanzen-Tagung ein. Termin: Donnerstag, 16. November 2023 im Kompetenz- und Beratungszentrum für Landwirtschaft und Gartenbau, Brennerhof […]
Inhalte: Rechtliche Grundlagen Tierische Schaderreger im Zierpflanzenbau Möglichkeiten zum Einsatzes von Nützlingen im Zierpflanzenbau Für Sachkundige im Gartenbau und in der Landwirtschaft werden am Kompetenz- und Beratungszentrum für Gartenbau und […]
In der Unfallverhütungsvorschrift zur Ersten Hilfe der SVLFG sind die Mindestzahlen der Ersthelfer klar geregelt. Des Weiteren hat es sich nach Aussage der SVLFG bewährt, unter Berücksichtigung der Gefähr- dungen, […]
Es gibt unterschiedliche Formen von Testamenten und daher auch unterschiedliche Konsequenzen. In der Landwirtschaft und im Gartenbau ist außerdem zu berücksichtigen, ob das Sonderrecht der Höfeordnung zur Anwendung kommt. In […]