
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2025
Überzeugen im Kundenkontakt — Vom sicheren Auftreten bis zum erfolgreichen Kundengespräch
Ein positiver Eindruck im Kundenkontakt ist ein Muss! Denn nur wer sympathisch wahrgenommen wird, hat auf Dauer Erfolg. Auch die fachliche Kompetenz zählt und wie Sie auf den Kunden in verschiedenen Situationen angemessen eingehen. Im Seminar wird der Umgang mit Kunden – auch in schwierigen Situationen – geschult und vertieft. Decken Sie Ihr persönliches Potenzial auf und festigen Sie Ihre Kompetenz. Sie gewinnen Spaß und Sicherheit bei dem Umgang mit Kunden. Lerninhalte: • Die Erwartungen des Kunden • Die Kaufmotive…
Erfahren Sie mehr »Effektiv agieren im Kundengespräch
Entscheidend für einen zügigen Arbeitsablauf ist das Verhalten im Kundengespräch. Das effektive Steuern des Gespräches ist unverzichtbar bei saisonalem Hochbetrieb in der Gärtnerei. Auch der freundliche und wirkungsvolle Umgang mit aufdringlichen Kunden, die ein Verkaufsgespräch stören, ist zu lernen. Lernziele: Sie lernen, kurz und klar so zu kommunizieren, dass Ihre Kunden sich wertgeschätzt fühlen. Mit den richtigen Fragen können Sie ruhig und sachlich auch mit aufdringlichen Kunden umgehen. Lerninhalte • Der Mensch und seine Grundbedürfnisse • Körpersprache bewusst wahrnehmen und…
Erfahren Sie mehr »Tag der Ausbildung 2025
Sie bilden aus und möchten neue Auszubildene werben bzw. die Auszubildenen langfristig an Ihren Betrieb binden? Dafür ist es notwendig die junge Generation und das was sie ausmacht zu verstehen. Wie begeistere ich die jungen Menschen für unsere Berufe. Was spricht diese Generation an, wie wollen sie wahrgenommen werden? Alles ganz anders oder vielleicht doch nicht? Wie will die junge Generation geführt werden und welche Faktoren bindet diese Menschen an ein Unternehmen, womit identifizieren sie sich? Diese und weitere Fragen…
Erfahren Sie mehr »März 2025
Bäume, Felder, Zukunft: Wie funktioniert das Agroforstsystem und ist es auch in Hamburg umsetzbar?
Agroforstsysteme sind integrierte Land- und Forstwirtschaftssysteme, die sich die hochkomplexen Wechselwirkungen zwischen Gehölzen, Ackerkulturen und Biodiversität zunutze machen. Gleichzeitig kann diese Bewirtschaftungssystem mit der Tierhaltung kombiniert werden. Agroforstsysteme lassen sich auch mit dem sogenannten Keyline-Design verknüpfen. Dabei handelt es sich um eine Methode, um Oberflächenwasser aufzufangen und in der Fläche zu verteilen. Es ergänzt sich gut mit Agroforst und zusammen können damit Landwirtschaftsflächen so gestaltet werden, dass sie deutlich besser vor Dürre, Wasserverlust oder auch Erosion bei Starkregen geschützt sind.…
Erfahren Sie mehr »Vortragsveranstaltung: Der neue Beitragsmaßstab in der Landwirtschaftlichen Krankenkasse 31.03.2025
Für die Beitragsbemessung der in der LKK versicherten Unternehmerinnen und Unternehmer ist das Einkommen aus Land- und Forstwirtschaft maßgebend. Nach dem Willen des Gesetzgebers ist dabei allerdings nicht auf den Einkommensteuerbescheid abzustellen, sondern auf das Einkommenspotenzial des Betriebes – bisher ermittelt nach dem „korrigierten Flächenwert“. Weil nach der Grundsteuerreform ab 1. Januar die dafür notwendigen Berechnungsfaktoren nicht mehr zur Verfügung stehen, musste ein neuer Beitragsmaßstab gefunden werden. Herr Andreas Sandig von der SVLFG, erklärt allen Interessierten, wie der neue Beitragsmaßstab…
Erfahren Sie mehr »