
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2022
Tag der Ausbildung 2022
In unserer diesjährigen Veranstaltung möchten wir Ihnen am Vormittag zunächst einige Neuigkeiten an der Landwirtschaftskammer Hamburg als zuständige Stelle für die Berufsbildung der Grünen Berufe vorstellen. Frau Wichmann erläutert das Engagement der SVLFG im Bereich Ausbil- dung und die Berufliche Hochschule macht auf Ihr neues Angebot auf- merksam, welches Ausbildung und Studium miteinander verzahnt. Frau Mehner von der Andreas-Hermes-Akademie widmet sich im Haupt- teil an diesem Tage der Frage, wie ich mit diesen besonderen und anspruchsvollen (Corona) Zeiten umgehe. Was…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Mitarbeiter- FIT: Kompetenz am Telefon Überzeugen Sie u.a. bei Reklamationen, Beschwerden, Zahlungserinnerungen, Akquise und Verkauf
Im Arbeitsalltag gilt es vieles am Telefon zu bewältigen. Bereits der erste Kontakt, die ersten Sekunden eines Gespräches sind entscheidend für den weiteren Verlauf – auch in der Kundenakquise. Im Telefongespräch zählt Ihre Stimme! Durch Wortwahl und Stimmklang erhält das, was Sie sagen, eine be- sondere Bedeutung. Erkennen Sie eigene Verhaltensweisen am Telefon und deren Konsequenzen. Es zählen für den Erfolg die innere Einstellung, Vorbe- reitung, die richtige Wortwahl und der Sympathiefaktor. Verbessern Sie das Gesprächsklima indem Sie sich auf…
Erfahren Sie mehr »Netzwerk Fokus Tierwohl: „Ein tierwohlgerechter Stall für Milchkühe – Der Kompostierungsstall“
Der Kompostierungsstall ist schon seit eigenen Jahren bekannt. Dieses Haltungssystem zeigt viele Vorteile, wie das hohe Maß an Kuhkomfort oder die Freiheit der Bewegung für die Tiere. In diesem Webinar wird Sibylle Möckinghoff-Wicke das Haltungssystem „Kompostierungsstall“ erläutern, anschließend berichtet Claas Blendermann von seinen Erfahrungen mit diesem System. Programm: 10:00 Uhr Einführung/Projektvorstellung Hanna Kothenschulte, Landwirtschaftskammer Hamburg 10:10 Uhr Der Kompostierungsstall Was ist ein Kompostierungsstall Die Tiergerechtheit in diesem System Kosten und Einstreumenge Arbeitsaufwand Sibylle Möcklinghoff-Wicke (Dipl. Ing. agr), Innovationsteam…
Erfahren Sie mehr »Netzwerk Fokus Tierwohl: Einstieg in die Mobilstallhaltung- Teil 1
Hühnermobile in Deutschland boomen derzeit. Sowohl aus der Sicht der Verbraucher als auch auf der Tierwohlseite findet dieses Haltungssystem immer mehr Beliebtheit. Dennoch werden oftmals die Herausforderungen in der Mobilstallhaltung im Vorfeld von den Betrieben unterschätzt. Das betrifft sowohl Fragen des Tiermanagements als auch die gesetzlichen Grundlagen. In dem nachfolgenden Webinar soll an zwei Abenden die Fragen zum Einstieg in die Mobilstallhaltung geklärt werden. Termin 1: 22.03.2022 Dauer 18:00 bis 19:30 Uhr Programm: 18:00 Uhr Einführung/Projektvorstellung Hanna Kothenschulte, Landwirtschaftskammer Hamburg,…
Erfahren Sie mehr »Netzwerk Fokus Tierwohl: Einstieg in die Mobilstallhaltung- Teil 2
Hühnermobile in Deutschland boomen derzeit. Sowohl aus der Sicht der Verbraucher als auch auf der Tierwohlseite findet dieses Haltungssystem immer mehr Beliebtheit. Dennoch werden oftmals die Herausforderungen in der Mobilstallhaltung im Vorfeld von den Betrieben unterschätzt. Das betrifft sowohl Fragen des Tiermanagements als auch die gesetzlichen Grundlagen. In dem nachfolgenden Webinar soll an zwei Abenden die Fragen zum Einstieg in die Mobilstallhaltung geklärt werden. Termin 2: 23.03.2022 Dauer 18:00 bis 20:00 Uhr Programm: 18:00 Uhr Begrüßung/Einführung Hanna Kothenschulte, Landwirtschaftskammer Hamburg,…
Erfahren Sie mehr »