
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2024
Infonachmittag Zierpflanzenbau 2024 — Hemmstoffeinsatz, Klimaführung im Bestand und Depotdüngung
Der Einsatz von Hemmstoffen spielt nach wie vor eine zentrale Rolle in der Kulturführung von verschiedenen Zierpflanzen. Herr Frank Korting vom Dienstleistungszentrum Rheinpfalz wird sich dieser Thematik annehmen und über die aktuelle Situation berichten. Dabei wird der Fokus auf den Sektor der Beet und Balkonpflanzen, sowie den Frühjahrsblühern gelegt. Herr Korting beschäftigt sich intensiv in seiner Beratungs und Versuchsarbeit mit dem Einsatz von Hemmstoffen. Im zweiten Vortrag des Nachmittags wird sich Herr Dr. Wulf vom Pflanzenschutzdienst Hamburg mit dem Zusammenhang…
Erfahren Sie mehr »Exkursion: regenerativer Ackerbau in der Otterndorfer Marsch (Betrieb Markus Mushardt) und Besichtigung Fava Trading GmbH
Den landwirtschaftlichen Betrieb möglichst resilient zu gestalten wird eines der vorwiegenden Aufgaben in der Zukunft sein. Ackerbaubetrieb Markus Mushardt, Otterndorf Den Weg in die generative Landwirtschaft hat der Ackerbaubetrieb von Markus Mushardt, Otterndorf, vor ein paar Jahren eingeschlagen. Es werden dort auf ca. 300ha Raps, Weizen, Gerste, Hafer und Leguminosen mit Zwischenfrüchten und Untersaaten in einer vielseitigen Fruchtfolge in Direktsaat angebaut. Herr Mushardt wird uns von seinen positiven und negativen Erfahrungen in das System berichten. Dazu gehören auch die Einsparungen…
Erfahren Sie mehr »Einladung zur Feldrundfahrt Zwischenfrüchte
Zwischenfrüchte sind in der Lage Nährstoffüberhänge der Vorkultur aufzunehmen und diese so in der organischen Masse zu binden, dass eine Nährstoffauswaschung vermindert werden kann. Nach der Mineralisation kann dieser Nährstoff für die Folgefrucht zur Verfügung stehen. Nach der Konditionalität GLÖZ 6 der GAP ist eine Mindestbodenbedeckung auf mindestens 80% der Ackerflächen sicher zu stellen. Bei geplanten späteren Sommerkulturen wie Mais kann eine Zwischenfrucht diese Auflage erfüllen. Treffpunkt Horster Damm – Einfahrt 333 an dem Wohnhaus vorbei auf den „Windmühlenweg“,…
Erfahren Sie mehr »*abgesagt* Rhetorik — Sicher und überzeugend auftreten
Auch das beste Produkt muss in irgendeiner Form beworben werden. Denn nur wenn die potentielle Kundschaft davon erfährt, kann es erfolgreich sein. Betriebsleiter und leiterinnen kommunizieren zudem täglich mit Lieferanten und Mitarbeitern. Sie müssen Aufmerksamkeit und Verbindungen schaffen, um ihre Angebote und Ideen erfolgreich zu vermarkten. Das praxisorientierte Seminar vermittelt rhetorische Fähigkeiten, die eine souveräne Kommunikation ermöglichen. Denn für Werbung müssen nicht unbedingt teure Anzeigen geschaltet werden und für den überzeugenden Auftritt braucht es keine Drohgebärden. Erfolgreicher sind Klarheit und…
Erfahren Sie mehr »Arbeitssicherheit im Betrieb: Ausbildung zum Ersthelfer
In der Unfallverhütungsvorschrift zur Ersten Hilfe der SVLFG sind die Mindestzahlen der Ersthelfer klar geregelt. Des Weiteren hat es sich nach Aussage der SVLFG bewährt, unter Berücksichtigung der Gefährdungen, bei 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten einen Ersthelfer zu stellen. Außerdem ist in § 1 UVV definiert, dass der Unternehmer nach einem Unfallsicherstellt, dass sofort Erste Hilfe geleistet und eine erforderliche ärztliche Versorgung unverzüglich eingeleitet wird. Auch Global GAP zertifizierte Betriebe oder solche, die beabsichtigen sich zertifizieren zu lassen, müssen…
Erfahren Sie mehr »