
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2024
Führungskräftetraining – Starke Unternehmen brauchen starke Führungskräfte – mein Betrieb ist nur so stark wie ich
In Führungsfunktion in Unternehmen in Landwirtschaft und Gartenbau zu arbeiten, heißt, in einem der wunderbarsten Berufe tätig zu sein. Es heißt aber auch sehr große Verantwortung zu tragen, für Mensch, Tier, Maschine, Pflanzen und Finanzen, hohe „Schlagzahl“ an Entscheidungen, komplexe Herausforderungen, kontinuierliche Entwicklung, ständige Veränderung und vielfältige Anforderungen von Verwaltung und Gesellschaft. Oftmals ist man an allen Stellen im Betrieb gefordert – zumeist noch gleichzeitig. Die Gefahr ist groß, nicht loslassen zu können. Arbeit im Unternehmen, Mitarbeiterführung, Zeit für Familienleben,…
Erfahren Sie mehr »Februar 2024
Neue digitale Lösung für die Anbauplanung, Viren unter Glas und Feldhygiene als vorbeugender Pflanzenschutz
Viren spielen im geschützten Anbau nach wie vor eine große Rolle als Schaderreger gegen den es auch weiterhin keine chemischen Pflanzenschutzmittel gibt. Mit dem EU weiten Projekt Virtigation werden Minderungsstrategien für ein dauerhaftes Krankheitsmanagement bei neu auftretenden Viruserkrankungen in Tomaten und Kürbisgewächsen erarbeitet. Dabei geht es in erster Linie um neu auftretende Viruskrankheiten, die durch das Begomovirus und das Tobamovirus ToBRFV verursacht werden. Unsere Referentin von Landwirtschaftskammer NRW ist intensiv in diesem Projekt tätig. Ziel ist es u.a. robuste Diagnosetests…
Erfahren Sie mehr »Konstruktiver Umgang mit Reklamationen und Beschwerden
Reklamationen und Beschwerden können immer auftauchen. Das ist unabhängig von der Qualität der Produkte oder der Dienstleistung, die man anbietet. Wer reklamiert oder sich beschwert, will ihr Kunde bleiben. Beschwerden und Reklamationen sind Lernchancen! Ein effektiver Umgang trägt im großen Maße zur Imagebildung des Unternehmens bei. Eine positive Einstellung zu reklamierenden Kunden ist also erstrebenswert und durchaus erlernbar. Neben den fachlichen Kompetenzen ist die Fähigkeit auf den Kunden in schwierigen Situationen angemessen einzugehen, eine Kunst, die jede Person lernen kann.…
Erfahren Sie mehr »Effektive Kundengespräche – kurz, klar und genau
Entscheidend für einen zügigen Arbeitsablauf ist das Verhalten im Kundengespräch. Das effektive Steuern des Gespräches ist unverzichtbar bei saisonalem Hochbetrieb in der Gärtnerei. Redselige Kunden und unsere Überzeugung, den anderen ausreden lassen zu müssen, vergeuden Zeit, Geld und zerren nicht zuletzt an den Nerven. Das lässt sich freundlich ändern. Lernziele Sie lernen, kurz und klar so zu kommunizieren, dass Ihr Kunde sich wert- geschätzt fühlt. Mit den richtigen Fragen können Sie ruhig und sachlich erfolgreich verkaufen. Lerninhalte • Der Mensch…
Erfahren Sie mehr »