Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Dezember 2023

Sachkunde für Garten- und Landschaftsbau

11. Dezember 2023 @ 13:00 - 17:00
Landwirtschaftskammer Hamburg, Brennerhof 123
Hamburg, 22113 Deutschland
Google Karte anzeigen

Inhalte: Rechtliche Grundlagen Buchsbaumzünsler und Buchsbaumtriebsterben Gesunder Boden – gesunde Pflanzen! Der Rasen im Hausgarten - optimale Pflege zur Minimierung des PSM Einsatzes Diese Sachkundefortbildung richtet sich an alle Unternehmer, Mitarbeiter und andere aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Sportplatzbau und Friedhofsgartenbau. Auch Mitarbeiter aus den kommunalen Bereichen, der öffentlichen Grünflächenämter etc. sind herzlich willkommen. Anmeldung bei (vorzugsweise per E-Mail): Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 121-123 22113 Hamburg Telefon: 040 / 78 12 91 50 · Telefax: 040 / 78 12 91…

Erfahren Sie mehr »

Januar 2024

Produktionstechnik und IT-Sicherheit – ein gartenbaulicher Nachmittag mit dem Fokus Technik

15. Januar 2024 @ 14:00 - 17:00
Landwirtschaftskammer Hamburg, Brennerhof 123
Hamburg, 22113 Deutschland
Google Karte anzeigen

Auch wenn die Energiepreise wieder gefallen sind, die Energie bleibt ein wichtiger Kostenfaktor. Auch sind durch weitere Besteuerungen des CO2 weitere Kostensteigerungen zu erwarten. Deshalb ist es wichtig sich Gedanken über die Effizienz und Einsparpotentiale zu machen. Dies können so simple Sachen wie das Beseitigen von Undichtigkeiten sein oder ungenutzte Flächen nicht zu heizen. Es muss nicht immer gleich die neueste Innovation sein. Dennoch sind neue Innovationen natürlich weiterhin im Auge zu behalten. Und auch den Stromverbrauch sollte man im…

Erfahren Sie mehr »

Sachkunde Gemüsebau

22. Januar 2024 @ 13:00 - 17:00
Landwirtschaftskammer Hamburg, Brennerhof 123
Hamburg, 22113 Deutschland
Google Karte anzeigen

Inhalte: Rechtliche Grundlagen Resistenzmanagement im Gemüsebau Neues und aktuelles im Gemüsebau Anmeldung bei (vorzugsweise per E-Mail): Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 121-123 · 22113 Hamburg Telefon: 040 / 78 12 91 50 · Telefax: 040 / 78 12 91 850 E-Mail: veranstaltungen@lwk-hamburg.de Anmeldeschluss ist jeweils 4 Werktage vor der Veranstaltung. Bitte beachten Sie, dass max. 60 Personen (ohne Coronaauflagen) pro Veranstaltungstermin teilnehmen können. Ist diese Teilnehmerzahl erreicht, müssen weitere Anmeldungen unberücksichtigt bleiben. Deshalb möglichst früh anmelden! Bitte geben Sie bei der Anmeldung…

Erfahren Sie mehr »

Führungskräftetraining – Starke Unternehmen brauchen starke Führungskräfte – mein Betrieb ist nur so stark wie ich

29. Januar 2024 - 30. Januar 2024
Landwirtschaftskammer Hamburg, Brennerhof 123
Hamburg, 22113 Deutschland
Google Karte anzeigen

In Führungsfunktion in Unternehmen in Landwirtschaft und Gartenbau zu arbeiten, heißt, in einem der wunderbarsten Berufe tätig zu sein. Es heißt aber auch sehr große Verantwortung zu tragen, für Mensch, Tier, Maschine, Pflanzen und Finanzen, hohe „Schlagzahl“ an Entscheidungen, komplexe Herausforderungen, kontinuierliche Entwicklung, ständige Veränderung und vielfältige Anforderungen von Verwaltung und Gesellschaft. Oftmals ist man an allen Stellen im Betrieb gefordert – zumeist noch gleichzeitig. Die Gefahr ist groß, nicht loslassen zu können. Arbeit im Unternehmen, Mitarbeiterführung, Zeit für Familienleben,…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2024

Neue digitale Lösung für die Anbauplanung, Viren unter Glas und Feldhygiene als vorbeugender Pflanzenschutz

5. Februar 2024 @ 14:00 - 17:00
Landwirtschaftskammer Hamburg, Brennerhof 123
Hamburg, 22113 Deutschland
Google Karte anzeigen

Viren spielen im geschützten Anbau nach wie vor eine große Rolle als Schaderreger gegen den es auch weiterhin keine chemischen Pflanzenschutzmittel gibt. Mit dem EU weiten Projekt Virtigation werden Minderungsstrategien für ein dauerhaftes Krankheitsmanagement bei neu auftretenden Viruserkrankungen in Tomaten und Kürbisgewächsen erarbeitet. Dabei geht es in erster Linie um neu auftretende Viruskrankheiten, die durch das Begomovirus und das Tobamovirus ToBRFV verursacht werden. Unsere Referentin von Landwirtschaftskammer NRW ist intensiv in diesem Projekt tätig. Ziel ist es u.a. robuste Diagnosetests…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren