Der Einsatz von Nützlingen in Kulturen unter Glas ist mittlerweile eine weit verbreitete Methode im Bereich des biologischen Pflanzenschutzes. Doch was gibt es Neues zum Einsatz der nützlichen Insekten und […]
Sehr geehrte Landwirtinnen und Landwirte, die Landwirtschaftskammer Hamburg und die IGLU möchten Sie herzlich zu unserer gemeinsamen Auftaktveranstaltung „Gewässerschutzberatung nach EG-WRRL“ am Donnerstag, den 5. September 2024 von 19:30 bis […]
Pferde-Veranstaltungsreihe Teil 3: Erste-Hilfe-Kurs: Notfallversorgung am Pferd Es kann manchmal ganz schnell gehen – eine falsche Bewegung im Stall, auf der Weide oder beim Reiten und schon hat das Pferd […]
Das Konzept der Doppelnutzung – Energieerzeugung und landwirtschaftliche Nutzung-schafft eine Win-Win-Situation: Landwirte erhalten planbare Einnahmen aus der Energieerzeugung und können gleichzeitig ihrer landwirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen. Es stellt einen Wendepunkt in […]
Der Einsatz von Hemmstoffen spielt nach wie vor eine zentrale Rolle in der Kulturführung von verschiedenen Zierpflanzen. Herr Frank Korting vom Dienstleistungszentrum Rheinpfalz wird sich dieser Thematik annehmen und über […]
Den landwirtschaftlichen Betrieb möglichst resilient zu gestalten wird eines der vorwiegenden Aufgaben in der Zukunft sein. Ackerbaubetrieb Markus Mushardt, Otterndorf Den Weg in die generative Landwirtschaft hat der Ackerbaubetrieb von […]
Zwischenfrüchte sind in der Lage Nährstoffüberhänge der Vorkultur aufzunehmen und diese so in der organischen Masse zu binden, dass eine Nährstoffauswaschung vermindert werden kann. Nach der Mineralisation kann dieser Nährstoff […]
Auch das beste Produkt muss in irgendeiner Form beworben werden. Denn nur wenn die potentielle Kundschaft davon erfährt, kann es erfolgreich sein. Betriebsleiter und leiterinnen kommunizieren zudem täglich mit Lieferanten […]
In der Unfallverhütungsvorschrift zur Ersten Hilfe der SVLFG sind die Mindestzahlen der Ersthelfer klar geregelt. Des Weiteren hat es sich nach Aussage der SVLFG bewährt, unter Berücksichtigung der Gefährdungen, bei […]