Neue digitale Lösung für die Anbauplanung, Viren unter Glas und Feldhygiene als vorbeugender Pflanzenschutz

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Viren spielen im geschützten Anbau nach wie vor eine große Rolle als Schaderreger gegen den es auch weiterhin keine chemischen Pflanzenschutzmittel gibt. Mit dem EU weiten Projekt Virtigation werden Minderungsstrategien für ein dauerhaftes Krankheitsmanagement bei neu auftretenden Viruserkrankungen in Tomaten und Kürbisgewächsen erarbeitet. Dabei geht es in erster Linie um neu auftretende Viruskrankheiten, die durch […]

Konstruktiver Umgang mit Reklamationen und Beschwerden

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Reklamationen und Beschwerden können immer auftauchen. Das ist unabhängig von der Qualität der Produkte oder der Dienstleistung, die man anbietet. Wer reklamiert oder sich beschwert, will ihr Kunde bleiben. Beschwerden und Reklamationen sind Lernchancen! Ein effektiver Umgang trägt im großen Maße zur Imagebildung des Unternehmens bei. Eine positive Einstellung zu reklamierenden Kunden ist also erstrebenswert […]

Effektive Kundengespräche – kurz, klar und genau

Entscheidend für einen zügigen Arbeitsablauf ist das Verhalten im Kundengespräch. Das effektive Steuern des Gespräches ist unverzichtbar bei saisonalem Hochbetrieb in der Gärtnerei. Redselige Kunden und unsere Überzeugung, den anderen ausreden lassen zu müssen, vergeuden Zeit, Geld und zerren nicht zuletzt an den Nerven. Das lässt sich freundlich ändern. Lernziele Sie lernen, kurz und klar […]

Die Mutterkuh im Fokus

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Veranstaltung Nützlingsseminar im Rahmen der Sachkundefortbildungen

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Der Einsatz von Nützlingen in Kulturen unter Glas ist mittlerweile eine weit verbreitete Methode im Bereich des biologischen Pflanzenschutzes. Doch was gibt es Neues zum Einsatz der nützlichen Insekten und welche Grundlagen sollten beachtet werden? Welche Rahmenparameter sind für einen erfolgreichen Einsatz immer wieder neu zu bedenken? In einem zweistündigen Vortragsteil wird die Pflanzenschutzberatung Hamburg […]

Einladung zur Online-Auftaktveranstaltung „Start der Gewässerschutzberatung nach EG-WRRL im Beratungsgebiet Elbe Hamburg!“

online

Sehr geehrte Landwirtinnen und Landwirte, die Landwirtschaftskammer Hamburg und die IGLU möchten Sie herzlich zu unserer gemeinsamen Auftaktveranstaltung „Gewässerschutzberatung nach EG-WRRL“ am Donnerstag, den 5. September 2024 von 19:30 bis 21:00 Uhr einladen! In dem Beratungsgebiet Elbe Hamburg wird eine kostenfreie Gewässerschutzberatung zur Reduzierung der diffusen Nährstoffausträge aus der Landwirtschaft angeboten. In Zusammenarbeit mit der […]