Ökomarkt Exkursion 2021

Demeter Gemüse- Gärtnerei Sannmann Ochsenwerder Norderdeich 50, Hamburg

Besichtigung der Demeter Gärtnerei Sannmann und des Hof Eggers Die Gemüse-Gärtnerei Sannmann produziert seit langem ökologisch nach den Demeter-Richtlinien. Ein breites Spektrum an gemüsebauli- chen Kulturen sowohl im geschützten Anbau als auch im Freiland zeich- net diesen Betrieb aus. Vermarktet werden die Produkte über ein Abo- Kisten-System und den Großhandel. Weit über die Grenzen der […]

€5

Infonachmittag Zierpflanzenbau: Hemmstoffeinsatz, nachhaltige Töpfe und alternative Pflanzenschutzmittel

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Auch beim Einsatz von Hemmstoffen ist die Zulassungssituation in Bewegung gekommen. Nach wie vor stellt der Einsatz von Hemmstoffen einen wichtigen Teil der Kulturführung dar. Herr Korting vom Dienstleistungszentrum Rhein- pfalz wird uns die Neuigkeiten und den Einsatz in der Praxis erläutern. Herr Korting hat sich intensiv in seiner Versuchs- und Beratungsarbeit mit dem Einsatz […]

€15

Hamburger Grünlandtage 2021/22

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Die Hamburger Grünlandtage 2021/22 befassen sich mit den Schwer- punktthemen Pflanzenschutz und Giftpflanzen. Den Auftakt bildet ein Halbtages-(online)-Seminar mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz, das auch als Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannt werden kann. Im Rahmen eines Feldtages im darauffolgenden Juni werden dann die theoretisch erlangten Kenntnisse mit dem Fokus auf Giftpflanzen in der Praxis vertieft. 4. Hamburger […]

€15

Landwirtschaft und Gartenbau kennen und verstehen lernen! Weiterbildung zur Büroagrarfachfrau

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Der Landfrauenverband Hamburg wird in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Schleswig-Holstein und der Landwirtschaftskam- mer Hamburg erneut eine Seminarreihe zur Qualifizierung als Büroag- rarfachfrau anbieten. Die Anforderungen an landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe ändern sich rasant. Als Beispiele können hier der steigende Umfang an Dokumentationspflichten oder die fortschreitende Digitalisierung ge- nannt werden. Mit der Qualifizierung zur Büroagrarfachfrau […]

€900

Arbeitssicherheit im Betrieb: Ausbildung zum Ersthelfer

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

In der Unfallverhütungsvorschrift zur Ersten Hilfe der SVLFG sind die Mindestzahlen der Ersthelfer klar geregelt. Des Weiteren hat es sich nach Aussage der SVLFG bewährt, unter Berücksichtigung der Gefähr- dungen, bei 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten einen Ersthelfer zu stellen. Außerdem ist in § 1 UVV definiert, dass der Unternehmer nach einem Unfall sicherstellt, […]

€40

Sachkunde für Zierpflanzenbaubetriebe

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Inhalte: Rechtliche Grundlagen: Sachkundeverordnung, Sachkundenachweis, Herbizideinsatz auf Nichtkulturland, Bienenschutz, (Frau Zierden-Kollmer, Behörde für Wirtschaft und Innovation) Schadursachen Thema wird noch festgelegt (Herr Wilke Pflanzenschutzdienst NRW) Integrierter Pflanzenschutz: Möglichkeiten des Einsatzes von Nützlingen (Herr Wulf, Pflanzenschutzdienst Hamburg) Pflanzenschutzmittelkunde: Aktuelles bei Zulassungen und Mitteln im Zierpflanzenbau (Herr Wulff, Pflanzenschutzdienst Hamburg) Anmeldung und Anmeldeschluss: Anmeldung bei: Landwirtschaftskammer Hamburg, […]

€86,40

Hofübergabe, Altenteil und Abfgindung – den Generationswechsel klar und einwandfrei vollziehen

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Hofübergaben kann man nicht trainieren, im Normalfall erlebt man die- se nur zweimal im Leben. Einmal bei der Übernahme und dann wieder bei der Abgabe. Viele hoffen, dass die Übergabe schnell und unkompli- ziert verläuft. Erfahrungen zeigen, dass dies leider häufig nicht der Fall ist. Landwirtschaftliche und gärtnerische Betriebe sind sehr komplexe Systeme bei denen […]

€15

Sachkunde für Garten- und Landschaftsbau

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Inhalte: Rechtliche Grundlagen: Sachkundeverordnung, Sachkundenachweis, Herbizideinsatz auf Nichtkulturland, Bienenschutz (Frau Zierden-Kollmer, Behörde für Wirtschaft und Innovation) Buchsbaumzünsler und Buchsbaum Triebsterben – ein Überblick (Herr Dr. Brand, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen) Integrierter Pflanzenschutz: Gesunder Boden-gesunde Pflanze! Boden als Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum - Bodenprobleme und Bodenverbesserung (im Galabau und öffentlichen Grün) (Herr Preuß, Oscorna Dünger GmbH) […]

€86,40

Low Stress Stockmanship

Fährhaus Tatenberg Tatenberger Deich 162, 21037 Hamburg, Deutschland

Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg ein Seminar zum Thema Low Stress Stockmanship (Mutterkuhbetriebe) an.

Aufbaukurs zur Büroagrarfachfrau

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Nachdem nun mehrere Grundkurse Büroagrarfachfrau erfolgreich durchgeführt wurden, haben sich der LandFrauenverband Hamburg und die Landwirtschaftskammer Hamburg entschlossen, auch in dieser Saison ein Vertiefungsseminar anzubieten. Dabei werden zum einen im Grundkurs angesprochene Themen vertieft aber auch komplett neue Inhalte angeboten. Voraussetzung für den Besuch dieses Seminares ist der vorange- gangene Besuch eines Grundkurses. Folgende Module […]

€450

Sachkunde für Gemüsebaubetriebe

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Inhalte: Rechtliche Grundlagen: Sachkundeverordnung, Sachkundenachweis, Herbizideinsatz auf Nichtkulturland, Bienenschutz (Frau Zierden-Kollmer, Behörde für Wirtschaft und Innovation) Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau: Ergebnisse zum Einsatz verschiedener Netze (Herr Hirthe, Kompetenzzentrum für Freilandgemüsebau Gülzow) Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau: Effektivität von Farbtafeln im integrierten Pflanzenschutz – wie Insekten Farben wahrnehmen (Frau Doll, Landwirtschaftskammer NRW) Aktuelles zum Pflanzenschutz im Gemüsebau […]

86,40€

Vorstellung der Initative ERDE zur Rücknahme und sachgerechten Wiederverwertung von Agrarfolien, Netzen und Garnen aus Landwirtschaft und Gartenbau

Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 123, Hamburg, Deutschland

Jedes Jahr fällt in der Agrarwirtschaft ca. 65000 t Folien und Netze an. Vor allem Silo- und Stretchfolien machen mit 43000 t das Gros der in der Land- wirtschaft anfallenden Kunststoffe aus. Z.Z. kann aber nur mit solchen Foli- en eine gesicherte Futtermittelversorgung sichergestellt werden. Auch im Gartenbau sind Folien, Vliese und Netze im Einsatz, […]