Nachdem nun mehrere Grundkurse Büroagrarfachfrau erfolgreich durchgeführt wurden, haben sich der LandFrauenverband Hamburg und die Landwirtschaftskammer Hamburg entschlossen, auch in dieser Saison ein Vertiefungsseminar anzubieten. Dabei werden zum einen im Grundkurs angesprochene Themen vertieft aber auch komplett neue Inhalte angeboten. Voraussetzung für den Besuch dieses Seminares ist der vorange- gangene Besuch eines Grundkurses. Folgende Module […]
Inhalte: Rechtliche Grundlagen: Sachkundeverordnung, Sachkundenachweis, Herbizideinsatz auf Nichtkulturland, Bienenschutz (Frau Zierden-Kollmer, Behörde für Wirtschaft und Innovation) Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau: Ergebnisse zum Einsatz verschiedener Netze (Herr Hirthe, Kompetenzzentrum für Freilandgemüsebau Gülzow) Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau: Effektivität von Farbtafeln im integrierten Pflanzenschutz – wie Insekten Farben wahrnehmen (Frau Doll, Landwirtschaftskammer NRW) Aktuelles zum Pflanzenschutz im Gemüsebau […]
Jedes Jahr fällt in der Agrarwirtschaft ca. 65000 t Folien und Netze an. Vor allem Silo- und Stretchfolien machen mit 43000 t das Gros der in der Land- wirtschaft anfallenden Kunststoffe aus. Z.Z. kann aber nur mit solchen Foli- en eine gesicherte Futtermittelversorgung sichergestellt werden. Auch im Gartenbau sind Folien, Vliese und Netze im Einsatz, […]
Gerade in Zeiten steigender Betriebsmittelkosten und Begrenzung des Dün- gereinsatzes durch die Düngeverordnung ist es noch wichtiger denn je, dass die im Boden vorhandenen Nährstoffe effizient genutzt werden. Grundvoraussetzung hierfür ist ein gesundes Wurzelsystem der Kulturpflan- ze, das stark verzweigt ist und einen hohen Anteil an Feinwurzeln aufweist. Nur gesunde und starke Wurzeln machen eine […]