Themen: - Warum reden über Hitzestress? - Gute und effektive Beispiele aus der Praxis, um den Tieren „Hitzefrei“ zu geben TEIL 1 ONLINE-ABENDVERANSTALTUNG: Mittwoch, 30.5. 19.00 – 20.00 Uhr Ab wann redet man von Hitzestress, wie erkenne ich diesen und welche Konsequenzen hat dieser Stress? Wie kann ich Hitzestress für meine Tiere vermeiden und welche […]
Themen: - Warum reden über Hitzestress? - Gute und effektive Beispiele aus der Praxis, um den Tieren „Hitzefrei“ zu geben TEIL 2 Praxistag: Dienstag, 31.5. 10.00 – 12.00 Uhr Betriebsbesuch bei Westerkamp Holsteins (https://www.westerkamp-holsteins.de/) in 25485 Hemdingen bei Hamburg. Betriebsleiter Kim Saß-Hauschildt hat über mehrere Jahre in unterschiedliche Technik investiert, um Hitzestress sinnvoll entgegenzuwirken. Anmeldungen […]
Eutererkrankungen in Milchviehherden treten sehr häufig auf. Sie beeinträchtigen das Tierwohl, sind kostenintensiv und der Hauptgrund für Antibiotikaanwendung im Kuhstall. Für eine langfristig gute Herdeneutergesundheit ist eine systematische Arbeit notwendig: Durch Erkennung der Ursachen für Probleme können Neuinfektionen vermindert, der Therapieerfolg verbessert und Antibiotika eingespart werden. In diesem Seminar werden das systematische Vorgehen bei der […]
5. Grünlandtag Fachexkursion Die im Herbst 2021 erlangten theoretischen Kenntnisse zu Giftpflanzen im Grünland werden nun anhand von Praxisbeispielen auf zwei Grün- landbetrieben in der Region vertieft. Termin: Donnerstag, 30. Juni 2022 Dauer: 13:00 bis 17:30 Uhr Exkursionsleitung: Frau Dr. Bühler und Frau Kohnke-Bruns Landwirtschaftskammer Hamburg Ort: Zwei Grünlandbetriebe mit Jakobskreuzkraut- und Sumpfschachtelhalm-(Duwock-)-Problem Zielgruppe: Landwirte […]