Veranstaltungen und Exkursionen verbinden Theorie und Praxis.
Die Landwirtschaftskammer Hamburg schafft mit praxisnahen Veranstaltungen direkte Einblicke in moderne, regenerative Landwirtschaft und fördert den Austausch unter Experten.
Ein wesentlicher Bestandteil des ProGREEN-Projekts ist der direkte Wissenstransfer durch abwechslungsreiche Veranstaltungen und Exkursionen. Die Landwirtschaftskammer Hamburg organisierte 2024 eine Reihe von Events, die es den Teilnehmern ermöglichen, regenerative Landwirtschaft hautnah zu erleben und sich intensiv mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen.
Unter anderem fandenregelmäßig Fachvorträge, Workshops und Feldrundfahrten statt, die sowohl theoretisches Fachwissen als auch praktische Erfahrungen vermitteln. So wird beispielsweise in Exkursionen zu innovativen Ackerbaubetrieben – wie der Besichtigung bei Markus Mushardt – demonstriert, wie regenerative Methoden erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden. Themen wie der Einfluss von Zwischenfrüchten auf die Bodengesundheit, nachhaltiger Humusaufbau und moderne Pflanzensysteme werden detailliert vorgestellt.
Darüber hinaus bietet die Bodentagung zu regenerativer Landwirtschaft einen intensiven Austausch zwischen Experten, Wissenschaftlern und Praktikern. Hier werden neue Erkenntnisse diskutiert und innovative Ansätze zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Praxis erarbeitet. Die Veranstaltungen sind so konzipiert, dass sie kurze, prägnante Inputs mit interaktiven Diskussionsrunden kombinieren – ideal für den mobilen und modernen Nutzer.
Diese Formate fördern nicht nur den fachlichen Austausch, sondern stärken auch das Netzwerk innerhalb des Agrarsektors. Teilnehmer profitieren von der Möglichkeit, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und eigene Erfahrungen einzubringen. Durch den direkten Kontakt zu Vorreitern der Branche wird das theoretische Wissen unmittelbar mit der Praxis verknüpft, was den Wissenstransfer nachhaltig intensiviert.
Fazit:
Mit praxisnahen Veranstaltungen und Exkursionen schafft die Landwirtschaftskammer Hamburg ideale Voraussetzungen für den direkten Austausch von Know-how – ein essenzieller Baustein für die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Schlagwörter: Wissenstransfer, Veranstaltungen, Exkursion, Agrar, ProGREEN, Praxis, regenerative Landwirtschaft