Bei der Freisprechungsfeier in unseren Gewächshausverbinder wurden 87 Zeugnisse an die jungen Gärtner*innen übergeben.
In seiner Rede zu Beginn der Freisprechungsfeier wünschte unser Präsident Andreas Kröger den freigesprochenen Gärtner*innen aus den verschiedenen Fachrichtungen viel Freunde an dem von ihnen gewählten Beruf: „Nur wer Spaß bei der Arbeit hat, kann langfristig erfolgreich sein. Die Gärtnerberufe sind seit Corona mehr denn je systemrelevant, und hoffentlich wird dies in der Öffentlichkeit und in der Politik auch weiterhin so wahrgenommen. Der Klimawandel ist in aller Munde und wir Gärtner*innen haben die Expertise, um einen entscheidenden Beitrag für die Natur, die Umwelt und allgemein für das ´Grün` liefern zu können.“
Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V. und der Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland e. V. überreichten den entsprechenden Fachrichtungen Glückwünsche und kleine Präsente.
Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg ehrte fünf Landschaftsgärtner*innen mit besonders guten Ergebnissen. Sie sind die Besten des diesjährigen Abschlussjahrgangs der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbaues: Timo Alms (RÖMER Garten- und Landschaftsbau GmbH), Caroline Endlich (BERAN GÄRTEN GmbH & Co. KG), Tim Lenke (BERAN GÄRTEN GmbH & Co. KG), Mats Micheel (Miles Zimmern Garten- und Landschaftsbau GmbH) und Simon Schüler (Bezirksamt Bergedorf).
Seitens der LWK wurden fachspartenübergreifend zusätzlich die drei Besten gesondert geehrt.
Diese sind namentlich:
- Katrin Manthey (Hamburger Friedhöfe AöR)
- Greta Charlotte Dietgard Gundlach (Hamburger Friedhöfe AöR)
- Timo Alms (RÖMER Garten- und Landschaftsbau GmbH)
Leider wurde die Ehrung der Landwirtschaftskammer erst im Nachgang richtig vorgenommen.
Wir wünschen allen neuen Gärtner*innen das Beste für ihre berufliche Zukunft!
Außerdem bedankten wir uns auf diesem Weg noch einmal ausdrücklich bei den Ausbilder*innen der gärtnerischen Ausbildungsbetriebe, den Lehrkräften an den Berufsschulen und unseren Prüfern der Zwischen- und Abschlussprüfungen für die gute Zusammenarbeit.