
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2022
Einladung zum Düngerstreuer-Check
am Dienstag, 12. April 2022 um 9:30 Uhr auf dem Betrieb Nils Ohlrogge, Achterschlag 108, 21039 Hamburg. Bei Fahrten über Land beobachtetet man immer wieder, dass helle und dunkle Streifen auf Ackerflächen vorhanden sind. Dieses ist ein Zeichen dafür, dass der Düngerstreuer nicht mehr optimal eingestellt ist. Gerade im Hinblick auf die Düngeverordnung, der knappen Verfügbarkeit von Düngemitteln und der hohen Preise von Düngemitteln ist es wichtig eine ausgewogenen Nährstoffversorgung über die gesamte Arbeitsbreite sicher zu stellen. Überlappungen können zu…
Erfahren Sie mehr »Netzwerk Fokus Tierwohl: Das Einkreuzen und der Einsatz von Doppelnutzungsrassen in der Milchviehhaltung
In der Milchviehwirtschaft wird zunehmend Fleischbullensperma eingesetzt oder Doppelnutzungsrassen gehalten, um den Wert der Bullenkälber von Milchkühen zu erhöhen. Was für Möglichkeiten es gibt, das Einkreuzen zur Mast auf dem eigenen Betrieb anzugehen, welche Rassen in Frage kommen und worauf besonders geachtet werden sollte, wird in dieser Online-Veranstaltung erläutert. Datum 13.04.2022 Dauer 18.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Programm 18.30 Uhr Einführung/Projektvorstellung Hanna Kothenschulte, Landwirtschaftskammer Hamburg 18.40 Uhr Praxisbericht zur Haltung von Doppelnutzungsrassen (Schwarzbuntes Niederungsrind (ND)) …
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Netzwerk Fokus Tierwohl: Hitzefrei für unsere Kühe!
Themen: - Warum reden über Hitzestress? - Gute und effektive Beispiele aus der Praxis, um den Tieren „Hitzefrei“ zu geben TEIL 1 ONLINE-ABENDVERANSTALTUNG: Mittwoch, 30.5. 19.00 – 20.00 Uhr Ab wann redet man von Hitzestress, wie erkenne ich diesen und welche Konsequenzen hat dieser Stress? Wie kann ich Hitzestress für meine Tiere vermeiden und welche technischen Möglichkeiten gibt es und welche davon passen in meinen Stall? Anhand vieler Beispiele aus der Praxis werden zahlreiche Lösungen aufgezeigt. Anmeldungen an: fokus-tierwohl@lwl-hamburg.de oder…
Erfahren Sie mehr »Netzwerk Fokus Tierwohl: Hitzefrei für unsere Kühe!
Themen: - Warum reden über Hitzestress? - Gute und effektive Beispiele aus der Praxis, um den Tieren „Hitzefrei“ zu geben TEIL 2 Praxistag: Dienstag, 31.5. 10.00 – 12.00 Uhr Betriebsbesuch bei Westerkamp Holsteins (https://www.westerkamp-holsteins.de/) in 25485 Hemdingen bei Hamburg. Betriebsleiter Kim Saß-Hauschildt hat über mehrere Jahre in unterschiedliche Technik investiert, um Hitzestress sinnvoll entgegenzuwirken. Anmeldungen an: fokus-tierwohl@lwk-hamburg.de oder reiners@lwk-bremen.de
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Netzwerk Fokus Tierwohl: Erfolgreiches Eutergesundheitsmanagement
Eutererkrankungen in Milchviehherden treten sehr häufig auf. Sie beeinträchtigen das Tierwohl, sind kostenintensiv und der Hauptgrund für Antibiotikaanwendung im Kuhstall. Für eine langfristig gute Herdeneutergesundheit ist eine systematische Arbeit notwendig: Durch Erkennung der Ursachen für Probleme können Neuinfektionen vermindert, der Therapieerfolg verbessert und Antibiotika eingespart werden. In diesem Seminar werden das systematische Vorgehen bei der Analyse erläutert und Handlungsoptionen besprochen. Eine Analyse wird am Beispiel eines Betriebes gemeinsam durchgeführt. Dafür wird das Programm EUTERGESUND (bzw. das dazugehörige Handbuch) eingesetzt und…
Erfahren Sie mehr »