
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2024
Exkursion zum Bio-Obsthof Augustin
Im Alten Land wird auf ca. 20 % der Apfelanbaufläche ökologisch gewirtschaftet. Wir besuchen den BioObsthof Augustin. Im ersten Teil der Exkursion lernen wir das neu gebaute Sortier, Lager und Logistikzentrum der Augustin KG am Standort Ostfeld 25 in Jork kennen. Hier werden die Äpfel von 10 BioHöfen aus der Region sortiert und vermarktet. Hinrich Quast, einer der beiden Geschäftsführer der Augustin KG, führt uns durch den modernen Betrieb und gibt uns Einblicke in die bundesweiten Vermarktungsstrukturen. Im zweiten Teil besuchen wir den 40 ha großen…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2024
Bodentagung Regenerative Landwirtschaft
Regenerative Landwirtschaft zieht derzeit in der Praxis weite Kreise. Sie gilt als eine der Formen der Landbewirtschaftung, die vor allem den Boden und dessen Gesundheit im Fokus hat. Der Aufbau der Biomasse sowohl im als auch auf dem Boden spielt dabei eine wichtige Rolle und ist ein Parameter zur Begutachtung von gesunden Böden. Weitere bekannte Kriterien wie Düngung, Pflanzenschutz, Zwischenfruchtanbau, etc. spielen dabei ebenso eine gewichtige Rolle. Termin: Montag, 02. Dezember 2024 Dauer: 9:30 bis ca. 14:00 Uhr Tagungsleitung: Frau…
Erfahren Sie mehr »Baurechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit einer Hof- bzw. Betriebsübergabe
Bei der Vorbereitung einer Hof bzw. Betriebsübergabe gibt es unterschiedliche Rechtsgebiete, die im Vorfeld eine Rolle spielen. Es tauchen regelmäßig baurechtliche Fragestellungen auf, die geklärt werden sollten. Häufig spielt dies im Rahmen von Abfindungen und Regelungen zur Erfüllung von Pflichtteilansprüchen eine Rolle. In dieser Veranstaltung soll es darum gehen einen Überblick zu verschaffen, welche Problemfelder es geben kann. Termin: Donnerstag, 05. Dezember 2024 Dauer: 14:00 bis 16:30 Uhr (inkl. Kaffeepause) Tagungsleitung: Herr Freier, Landwirtschaftskammer Hamburg Ort: Seminarraum im Haus des…
Erfahren Sie mehr »Sachkundefortbildung für Garten- und Landschaftsbau
Termin am Montag, 09. Dezember 2024, von 13:00 bis 17:00 Uhr Inhalte: - Rechtliche Grundlagen: Sachkundeverordnung, Sachkundenachweis, Herbizideinsatz auf Nichtkulturland, Bienenschutz Frau Zierden Kollmer, Behörde für Wirtschaft und Innovation - Schadursachen Schäden durch Dickmaulrüssler und Engerlingen Herr Dr. Brand, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Integrierter Pflanzenschutz Ernährung an den Bedürfnissen der Pflanze orientiert – ein wichtiger Baustein für gesunde Pflanzen am Beispiel von Rosen Herr Preuß, Oscorna Dünger GmbH - Mittelkunde Biostimulanzien „Bausteine für die Gesundheitsförderung“ Frau Niemann, Compo Expert…
Erfahren Sie mehr »Sachkundefortbildung für Zierpflanzenbau
Termin: Dienstag, 10. Dezember 2024, von 13:00 bis 17:00 Uhr Inhalte: - Rechtliche Grundlagen Sachkundeverordnung, Sachkundenachweis, Herbizideinsatz auf Nichtkulturland, Bienenschutz Frau Zierden Kollmer, Behörde für Wirtschaft und Innovation - Risikomanagement Hygienemanagement in der Pflanzenproduktion, wirksame Durchführung von Reinigung und Desinfektion, zulässige Produkte; Anwendung, technische Möglichkeiten Herr Ehlers, Menno Chemie - Pflanzenschutzmittelkunde mit dem Fokus auf Herbiziden, Anwenderschutz und integrierter Pflanzenschutz, Aktuelles bei Zulassungen und Mitteln im Zierpflanzenbau Herr Dr. Wulf, Pflanzenschutzdienst Hamburg Anmeldung und Anmeldeschluss: Landwirtschaftskammer Hamburg, Abt. Gartenbauberatung…
Erfahren Sie mehr »