Vom 11. – 13. Juni 2025 findet unsere Exkursion in die Schweiz statt.
Während der Exkursion wollen wir verschiedene Betriebe in der Schweiz besichtigen, um einen innovativen Einblick in die tierwohlgerechte Nutztierhaltung und die regenerative Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Klima- und Gewässerschutzes sowie der Biodiversität zu erhalten. Die politischen Rahmenbedingungen und Agrarförderungsmöglichkeiten, unter denen die Landwirte in der Schweiz wirtschaften, werden ein weiterer Schwerpunkt sein.
Unser vorläufiges Exkursionsprogramm:
11.6.2025 9:00 Treffen am Flughafen in Zürich
. Betriebsbesichtigungen zum Thema Tierwohl
12.6.2025 Besuch beim Züricher Bauernverband in Brügg
. Vorträge zur Agrarförderung und Förderung des Tierwohls in der Schweiz
. Betriebsbesichtigung in der Region Brügg
13.6.2025 Fahrt in die Gemeinde Flaach
. Betriebsbesichtigung und Vorträge zum Thema Regenerative Landwirtschaft und Gewässerschutz
. 20:45 Rückflug / Abfahrt nach Hamburg
Die Übernachtungen finden in Waldshut-Tiengen (Baden-Würtemberg) statt, von dort wird ein Bus gechartert. Bitte melden Sie sich verbindlich über veranstaltungen@lwk-hamburg.de bis zum 21. Februar 2025 an. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Beraterteam: Carola Bühler, Gesa Kohnke-Bruns, Hanna Kothenschulte oder Anna Probst.
Aufgrund der Förderung des Bundesprojektes „Netzwerk Fokus Tierwohl“ durch das BMEL sind Teile der Exkursion kostenfrei.