• Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Kammer-Infos
  • Karriere
  • Downloads
  • Agrar-Wetter
Landwirtschaftskammer Hamburg
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Newsletter
    • FotoApp FANi & Neues zu ANDI
    • Allgemeinverfügung zu Pufferstreifen (GLÖZ 4)
  • Düngebehörde
    • Rechtliche Grundlagen
    • Düngeverordnung
    • Freilandgemüsebau
    • Wasserschutz
    • Stoffstrom­bilanz­verordnung
    • Wirtschaftsdünger­verbringungs­verordnung
    • Düngemittel­verkehrskontrolle
    • Private Tierhaltung
    • Häufige Fragen
  • Beratung
    • Gartenbau
    • Landwirtschaft
    • Tierwohl
    • Obstbau
    • Wasserschutzgebiete
    • Sozioökonomie
    • Förderung
  • Ausbildung
    • Gärtner (m/w/d)
    • Pferdewirt (m/w/d)
    • Landwirt (m/w/d)
    • Hauswirtschafter & Forstwirt (m/w/d)
    • Anerkennung als Ausbildungsbetrieb
    • Förderung der Ausbildung
  • Stabsstelle Marketing
  • Fort- & Weiterbildung
    • Meisterprüfung
    • Fortbildung
    • Gleich­wertigkeits­feststellung
    • Pflanzenschutz­sachkunde
Seite wählen

Informationen für die Antragsteller und Antragstellerinnen der Agrarförderung für die 1. Säule der GAP

von Samira Stein-Softic | Aug. 1, 2023 | Allgemein

Antragsteller und Antragstellerinnen der Agrarförderung für die 1. Säule der GAP finden in den beiden pdf-Dokumenten die sehr verständlich dargestellten Informationen zur Fruchtfolgeverpflichtung, der Mindestbodenbedeckung, den Pufferstreifen (siehe hierzu auch den...

AZUBI-GOTTESDIENST IM MICHEL mit anschließendem Get-together unter freiem Himmel mit Jim’s Bar

von Samira Stein-Softic | Juli 4, 2023 | Allgemein

Der Azubi-Gottesdienst im Michel mit der Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs und einem Grußwort von Senator Ties Rabe (Behörde für Schule und Berufsbildung) findet am Donnerstag, den 31. August 2023 um 17.00 Uhr statt. Alle Azubis, Freundinnen und Freunde, Familien...

Erfassung des Nutria-Vorkommen in Hamburg-Bergedorf und Hamburg-Harburg

von Samira Stein-Softic | Mai 8, 2023 | Allgemein

Die BUKEA hat das Umweltplanungsbüro LEWATANA aus Rullstorf damit beauftragt, die Verbreitung der Nutria in den Hamburger Bezirken Bergedorf und Harburg zu erfassen. Mit einer Umfrage, die sich an Bürger und Betroffene wendet, sollen die Populationsverteilung und...

Landwirtschaftskammer Hamburg beteilgt sich am Projekt ProGREEN

von Samira Stein-Softic | Apr. 28, 2023 | Agrar-, Aktionen, Allgemein, Landwirtschaft, Marketing, Presse

In Rahmen des Erasmus+ ist die Landwirtschaftskammer Hamburg am Projekt ProGREEN beteiligt. Erasmus+ fördert der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen und ist ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Europäischen...

Jahresbericht 2021/2022 der Norddeutsche Kooperation

von Samira Stein-Softic | Dez. 20, 2022 | Allgemein

Die Norddeutsche Kooperation hat ihren Jahresbericht 2021-2022vorgelegt. Lesen Sie, wie sich das Bündnis für den Gartenbau trotz Corona-Pandemie eingesetzt hat. Der Bericht vermittelt interessante Einblicke in die Versuche und Netzwerkarbeit. Auf der Homepage der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Aktuelles

  • Ausnahmen bodennahe und streifenförmige Aufbringung
  • Notfallzulassungen Pflanzenschutz im Gemüsebau
  • Förderspezifische Aufzeichnung für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
  • Einsatz der FANi-App zur Dokumentation von Kennarten im DGL
  • Teilnahmeaufruf Agrarstrategie „Zukunft Agrar+ 2045“ – Hamburgs Agrarwirtschaft mitgestalten

Newsletter

Zum Newsletter

Landwirtschaftskammer Hamburg

Brennerhof 121-123
22113 Hamburg

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Kammer-Infos
  • Karriere
  • Downloads
  • Agrar-Wetter

Beratung

  • Gartenbauberatung
  • Obstbau
  • Landwirtschaft
  • Wasserschutzgebiete
  • Sozioökonomie
  • Förderung

Ausbildung

  • Ausbildungsakquise
  • Gärtner (m/w/d)
  • Pferdewirt (m/w/d)
  • Landwirt (m/w/d)
  • Hauswirtschafter & Forstwirt (m/w/d)
  • Anerkennung als Ausbildungsbetrieb
  • Förderung der Ausbildung

Fort- & Weiterbildung

  • Fortbildung
  • Meisterprüfung
  • Gleichwertigkeits­feststellung
  • Pflanzenschutzsachkunde

Allgemein

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Downloads
©  Landwirtschaftskammer Hamburg Impressum Datenschutzerklärung