Gemeinsam mit drei Hamburger Schnittblumenbetrieben setzt sich der Fair and Green e.V. und die Athenga GmbH im Rahmen des Projekts “Nachhaltige Schnittblumen” für die Stärkung der Schnittblumenproduktion im Raum Hamburg ein. Die wissenschaftliche Begleitung des...
Gartenbau
Zahl der Gemüsebaubetriebe in Hamburg weiter rückläufig
Die Pressestelle des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein veröffentlicht in der jüngsten Mitteilung vom 20. März 2025 neue Zahlen zu Anbau und Ernte von Gemüse in Hamburg 2024. Im Jahr 2024 haben in Hamburg 57 Betriebe Gemüse angebaut. Damit ist die...
Antragsverfahren zur Förderung der Mehrgefahrenversicherung am 15. März 2025 gestartet
Ziel der Förderung ist die Stärkung der betrieblichen Risikovorsorge aufgrund von Risiken durch Sturm, Starkregen, Überschwemmungen, Starkfrost und Trockenheit/Dürre. Das Risiko Hagel kann Bestandteil der Versicherung sein, ist aber nicht förderfähig. Die Förderung...
Vortragsveranstaltung: Der neue Beitragsmaßstab in der Landwirtschaftlichen Krankenkasse 31.03.2025
Für die Beitragsbemessung der in der LKK versicherten Unternehmerinnen und Unternehmer ist das Einkommen aus Land- und Forstwirtschaft maßgebend. Nach dem Willen des Gesetzgebers ist dabei allerdings nicht auf den Einkommensteuerbescheid abzustellen, sondern auf das...
Bundesprogramm Energieeffizienz (EEP) • Vorläufige Antragspause
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) teilt mit, dass ab sofort für das Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau leider erneut eine Antragspause verhängt werden muß. Dies liegt daran, dass...
Förderung von Mehrgefahrenversicherungen startet am 26. August 2024
Gemäß der Pressemitteilung (Freie und Hansestadt Hamburg fördert Ertragsversicherung - neue Richtlinie startet) der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) vom 15.08.2024 wird das Antragsverfahren zur Förderung von Mehrgefahrenversicherungen am...
Neues Gesicht in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜA) im GaLaBau seit 01. August 2024
Seit dem 01. August 2024 unterstütze ich, Alexander Riedl (25) die Ausbildungsabteilung der Landwirtschaftskammer Hamburg. Als engagierter Betriebsleiter des Gartenbaubetriebs der Landwirtschaftskammer bin ich verantwortlich für die Planung und Durchführung von...
PAMIRA-Sammlung 2024
Auch in diesem Jahr wird die kostenfreie Rücknahme von leeren Pflanzenschutzmittelverpackungen angeboten: in Hamburg-Moorfleet, Dienstag, den 9. Juli 2024, von 8:00 bis 15:30 Uhr Landwirtschaftskammer Hamburg, Brennerhof 121, 22113 Hamburg, Einfahrt hinterm...
Pflanzenschutzmaßnahmen für den Zierpflanzen- und Gemüsebau 2024
Für das laufende Jahr haben die Berater des Pflanzenschutzdienstes der Behörde für Wirtschaft und Innovattion (BWI) eine aktuelle Liste mit den Pflanzenschutzmaßnahmen für den Hamburger Zierpflanzen- und Gemüsebau zusammengestellt. Die Zusammstellung ist in gedruckter...
Mensch oder Maschine? Oder beides? – Arbeitgeber-Service-Hamburg informiert!
Die Herausforderungen für die Landwirtschaft in Zeiten von strukturellen und demografischen Veränderungen sind vielfältig. Um mit der Nachfrage und Veränderung am Markt Schritt halten zu können, werden die Landwirtschaftsmaschinen immer fortschrittlicher. Sie sorgen...
Aktuelle Information der BUKEA • Umgang mit Bremsenfallen: Vollzug Artenschutzrecht
Im Zuge des Rückgangs an Insekten gelten heute in Deutschland zahlreiche Arten als vom Aussterben bedroht. Auf Pferdeweiden werden zunehmend sogenannte Bremsenfallen aufgestellt, die durch den selektiven und effektiven Fang von Bremsen Stiche an Pferden verhindern...
Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EB)
Die Landwirtschaftskammer Hamburg bietet neue (kostenpflichtige) Beratungsinhalte zum Thema „Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ an. Darunter fällt die schwerpunktmäßige...
Landwirtschaftskammer Hamburg sucht einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung der Ausbildungsabteilung / Gartenbaubetrieb der LWK
Die Landwirtschaftskammer Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung unserer Ausbildungsabteilung / Gartenbaubetrieb der LWK Arbeitsumfang: 50 % einer vollen Stelle (19,5 Std. je...
Landwirtschaftskammer Hamburg sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) Düngebhörde (v. a. Düngemittel- und Saatgutverkehrskontrolle)
Die Landwirtschaftskammer Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) Düngebehörde (v. a. Düngemittel- und Saatgutverkehrskontrolle) Arbeitsumfang: 50 % einer vollen Stelle (19,5 Std. je Woche) Die...
Landwirtschaftskammer Hamburg sucht einen Berater (m/w/d) Gartenbau (Schwerpunkt Zierpflanzenbau)
Die Landwirtschaftskammer Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Berater (m/w/d) - Gartenbau (Schwerpunkt Zierpflanzenbau) Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Arbeitsumfang: 50 % einer vollen...
Feldtag und Vortragsveranstaltung „Kompost im Produktionsgartenbau“ am 19. Juni 2023
Eine Kompostanwendung kann die Kreislaufwirtschaft unterstützen. In Landwirtschaft und Gartenbau und beim Verbrauch landwirtschaftlicher Produkte entstehen Reststoffe. Diese können gesammelt, kompostiert und auf landwirtschaftlichen Flächen und in gärtnerischen Erden...
Beet- und Balkonpflanzennachmittag
Die Landwirtschaftskammer Niedersachen lädt am Mittwoch, 21. Juni 2023 zum Bad Zwischenahner Beet- und Balkonpflanzennachmittag ein. Zum Flyer. Auskünfte zum Inhalt gibt Ihnen Frau Dr. Elke Ueber, Telefon 04403 9796-15, E-Mail: elke.ueber@lwk-niedersachsen.de...
Unterwegs im Gartenbau: Jugendberufsagentur Hamburg besichtigt Ausbildungsbetriebe
Am 12.04.2023 folgten 16 Hamburger Berufsberater*innen der Jugendberufsagentur (Bundesagentur für Arbeit) einer Einladung der Landwirtschaftskammer Hamburg, um sich in den Vier- und Marschlanden über Ausbildungsmöglichkeiten in Grünen Berufen zu informieren. Bei einer...
Umsteller-Sprechstunde bei der Hamburger Bio Offensive
Die Hamburger Bio Offensive lädt herzlich zur Umsteller-Sprechstunde ein. Klären Sie Ihre wichtigsten Fragen ganz bequem online, von zu Hause aus, mit einem erfahrenen Bio-Berater und informieren Sie sich über die weiteren Beratungsangebote der Hamburger...
Hamburger Bio-Offensive Umsteller-Sprechstunde
Die Hamburger Bio Offensive lädt herzlich zur Umsteller-Sprechstunde ein. Klären Sie Ihre wichtigsten Fragen ganz bequem online von zu Hause aus mit einem erfahrenen Bio-Berater und informieren Sie sich über die weiteren Beratungsangebote der Hamburger Bio-Offensive....