Zunächst das Wichtigste: Die Verpflichtung zur Erstellung einer Stoffstrombilanz bezieht ab 2023 mehr Betriebe ein. Die Neuerungen zur GAP ab 2023 werden in einem Vortrag am 22. November beleuchtet. Darüber hinaus gibt es wieder Änderungen bei den AUKM und die...
Beiträge
Aktuelles zur Agrarförderung
Es gibt wieder Änderungen bei den Voraussetzungen zur Teilnahme an den Agrar-, Umwelt- und Klimamaßnahmen in Niedersachsen. Die Änderungen (Stand 02.08.2022) im Anhang sind gelb markiert. Bis zum 30.09.2022 können noch Nutzungsänderungen sanktionsfrei im ELSA (Flächen...
„Bauernmilliarde“ • zweite Runde des Antragsverfahrens startet • Frist bis 21. April 2021, 18:00 Uhr für noch nicht registrierte Interessenten
Das Investitionsprogramm Landwirtschaft, u. a. auch bekannt als die "Bauernmilliarde", startet in die zweite Runde mit einem Antragsverfahren per Los. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in der Programminformation - Nr. 4 / 2021 alle Informationen zum...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ersetzt Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) teilt mit, dass die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die bestehenden Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich - darunter das...
Bundesprogramm Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau gestartet
In seiner Pressemitteilung teilt das Bundesminsterium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) wie folgt mit: Förderrichtlinie ist erstellt – Anträge auf Beratungsförderung ab sofort möglich – investive Förderanträge können ab dem 1. November 2020 gestellt werden. Das...