Für die Ausbringung von mineralischen und organischen Düngemitteln gelten die in den unteren Graphiken abgebildeten Sperrfristen. Es ist zu beachten, dass derzeit noch die gleichen „roten Gebiete“ wie im Herbst ausgewiesen sind und dementsprechend danach in diesen...
Düngung
Onlineseminar • „Einführung in das neue EDV-Programm zur Dokumentation der Düngung“
Am 2. Februar 2021 ist geplant, das neue Düngungsprogramm der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vorzustellen. Es wird sich dabei um eine reine Online-Veranstaltung handeln, bei der die Teilnehmenden per Video zugeschaltet werden. Bitte melden Sie sich dafür...
Fragen und Antworten zur Düngeverordnung
Im Rahmen unseres Workshops zur Düngeverordnung am 19. und 20. Oktober 2020 sind verschiedene Fragen der Teilnehmer aufgekommen, die hier beantwortet werden.
Workshop zur Düngeverordnung
Diese Veranstaltung ist die Alternative zu der am 19. Oktober 2020.
Workshop zur Düngeverordnung
Diese Veranstaltung ist die Alternative zu der am 20. Oktober 2020.
Was gibt es bei der Herbstdüngung zu beachten?
Grundsätzlich beginnt die Sperrfrist für den Einsatz von N-haltigen Düngemitteln auf Ackerland mit der Ernte der Hauptfrucht. Abweichend von diesem Satz dürfen auf Ackerland nach Getreidevorfrucht N-haltige Düngemittel zu Wintergerste, Winterraps, Feldfutter und/oder...
Neue Vorgaben zur Düngeverordnung (DüV) ab 01. Mai 2020
Mit Beginn des Monats Mai haben sich einige Dinge in der Düngeverordnung, auch für den Gemüsebau, geändert. Neue Aufzeichnungspflichten: In der ab 01. 05. 2020 geltenden neuen Düngeverordnung (DüV) ist der Wegfall des bisher verpflichtenden Nährstoffvergleiches...