Das Pferd ist ein lauffreudiges Tier und benötigt entsprechend seiner Bedürfnisse täglich mehrere Stunden freie Bewegung und nach Möglichkeit einen Auslauf mit seinen Artgenossen. Gleichzeitig ist die Bewirtschaftung einer solchen Pferdewiese aufgrund des intensiven...
Aktuelles aus der
LWK Hamburg
Weihnachtsgruß der Landwirtschaftskammer Hamburg ⛄️ 🎁 🌲 🎅🏼
Mensch oder Maschine? Oder beides? – Arbeitgeber-Service-Hamburg informiert!
Die Herausforderungen für die Landwirtschaft in Zeiten von strukturellen und demografischen Veränderungen sind vielfältig. Um mit der Nachfrage und Veränderung am Markt Schritt halten zu können, werden die Landwirtschaftsmaschinen immer fortschrittlicher. Sie sorgen...
Wichtige Mitteilungen zur Agrarförderung und Tierhaltung
Agrarförderung: Bitte kontrollieren Sie die Bescheide der Bewilligungsstelle Uelzen, achten Sie vor allem darauf, dass alle Flächen bei der Auszahlung berücksichtigt wurden. Die Tierprämien sollen angeblich erst Ende Februar und die Prämien zu den Ökoregelungen sowie...
Aktuelle Information der BUKEA • Umgang mit Bremsenfallen: Vollzug Artenschutzrecht
Im Zuge des Rückgangs an Insekten gelten heute in Deutschland zahlreiche Arten als vom Aussterben bedroht. Auf Pferdeweiden werden zunehmend sogenannte Bremsenfallen aufgestellt, die durch den selektiven und effektiven Fang von Bremsen Stiche an Pferden verhindern...
Workshop zur Klauenpflege beim Rind – 30.11.2023
Die Klauengesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Leistung unserer Rinder. Nach wie vor sind Klauenkrankheiten der dritthäufigste Abgangsgrund von Milchkühen. Lahmheiten zeichnen sich durch eine reduzierte Milchleistung, erhöhte...
Einladung zum Feldtag – Zwischenfrüchte am 9.11.2023
Donnerstag, den 9.11.2023 um 14:00 Uhr Treffpunkt: Schlankweg im Übergang zur Hobökentwiete, 22589 Hamburg Sülldorf/Risssen Zwischenfrüchte sind in der Lage Nährstoffüberhänge der Vorkultur aufzunehmen und diese so in der organischen Masse zu binden, so dass eine...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Tierwohl in aller Munde – was sind die Entwicklungen und wie gehen wir damit um?
Viele Verbrauchende möchten wissen, woher die Tiere stammen, deren Produkte sie essen. Dabei sind Produkte, wie Milch, Fleisch oder auch Eier und deren Weiterverarbeitung mit immer mehr Labels und Etiketten versehen. Als Verbrauchende*r dabei einen Überblick zu...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Tierschutzgerechter Transport: Umgang und Beurteilung der Transportfähigkeit von Rindern“
Jeder Betrieb, der Tiere hält, muss diese früher oder später transportieren. Sei es dabei der Transport zur Schlachterei oder zum Tierarzt, oder auch ein Transport der Tiere zu Ausstellungen, oder nach dem Verkauf. Welche Faktoren sind hierfür ausschlaggebendund...
Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EB)
Die Landwirtschaftskammer Hamburg bietet neue (kostenpflichtige) Beratungsinhalte zum Thema „Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ an. Darunter fällt die schwerpunktmäßige...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Tierwohl in der Legehennenhaltung erkennen und beurteilen“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei und die Landwirtschaftskammer Hamburg ein Seminar zum Thema "Tierwohl in der Legehennenhaltung erkennen und beurteilen" an: Termin: 25.09.2023 9:30 bis...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Jakobskreuzkraut im Grünland“
Das Jakobskreuzkraut begegnet uns in immer größerem Ausmaß auf Flächen. Eine Bekämpfung dieser Giftpflanze durch unterschiedliche Mähtechniken, Ausstechen oder durch Hitzebehandlung bringt nicht immer den gewünschten Erfolg. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich...
Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz • Neue Termine 2023/24
War Ihre letzte Fortbildung im Pflanzenschutz im Herbst 2020 oder früher? Alle sachkundigen Personen sind verpflichtet, regelmäßig innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren an einer anerkannten Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen. In Hamburg gilt für die...
Informationen für die Antragsteller und Antragstellerinnen der Agrarförderung für die 1. Säule der GAP
Antragsteller und Antragstellerinnen der Agrarförderung für die 1. Säule der GAP finden in den beiden pdf-Dokumenten die sehr verständlich dargestellten Informationen zur Fruchtfolgeverpflichtung, der Mindestbodenbedeckung, den Pufferstreifen (siehe hierzu auch den...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Sinneswahrnehmung- Die Welt aus der Kuhperspektive“
Jeder Rinderhalter oder Rinderhalterin kennt die Situation: Eine Kuh bleibt plötzlich stehen und bewegt sich keinen Schritt mehr! Dabei gibt es hierfür eigentlich gar keinen Grund oder etwa doch??? In diesem Seminar wollen wir uns mit den Sinneswahrnehmungen von Kühen...
Landwirtschaftskammer Hamburg sucht einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung der Ausbildungsabteilung / Gartenbaubetrieb der LWK
Die Landwirtschaftskammer Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung unserer Ausbildungsabteilung / Gartenbaubetrieb der LWK Arbeitsumfang: 50 % einer vollen Stelle (19,5 Std. je...
Landwirtschaftskammer Hamburg sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) Düngebhörde (v. a. Düngemittel- und Saatgutverkehrskontrolle)
Die Landwirtschaftskammer Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) Düngebehörde (v. a. Düngemittel- und Saatgutverkehrskontrolle) Arbeitsumfang: 50 % einer vollen Stelle (19,5 Std. je Woche) Die...
AZUBI-GOTTESDIENST IM MICHEL mit anschließendem Get-together unter freiem Himmel mit Jim’s Bar
Der Azubi-Gottesdienst im Michel mit der Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs und einem Grußwort von Senator Ties Rabe (Behörde für Schule und Berufsbildung) findet am Donnerstag, den 31. August 2023 um 17.00 Uhr statt. Alle Azubis, Freundinnen und Freunde, Familien...
PAMIRA – Sammlung
Auch in diesem Jahr wird die kostenfreie Rücknahme von leeren Pflanzenschutzmittelverpackungen angeboten: in Hamburg-Moorfleet, Dienstag, den 4. Juli 2023, von 8:00 bis 15:30 Uhr Landwirtschaftskammer Hamburg, Brennerhof 121, 22113 Hamburg, Einfahrt hinterm...
Landwirtschaftskammer Hamburg sucht einen Berater (m/w/d) Gartenbau (Schwerpunkt Zierpflanzenbau)
Die Landwirtschaftskammer Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Berater (m/w/d) - Gartenbau (Schwerpunkt Zierpflanzenbau) Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Arbeitsumfang: 50 % einer vollen...