Es gibt wieder Änderungen bei den Voraussetzungen zur Teilnahme an den Agrar-, Umwelt- und Klimamaßnahmen in Niedersachsen. Die Änderungen (Stand 02.08.2022) im Anhang sind gelb markiert. Bis zum 30.09.2022 können noch Nutzungsänderungen sanktionsfrei im ELSA (Flächen...
Landwirtschaft
Pflanzenschutzfortbildung für Baumschuler und Applikationstechnik am 01. September 2022
Sachkunde-Fortbildung „Pflanzenschutz für Baumschuler und Applikationstechnik“ am Donnerstag, den 01. September 2022 um 09.00 Uhr in Ellerhoop (Gartenbauzentrum, theoretischer Teil) und am Nachmittag in Klein Nordende (Baumschule Heydorn Söhne, Praxisteil) Im Rahmen...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Informationsveranstaltung zur Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) Rind
Neuer Termin: 05.10.2022 Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg eine Info-Veranstaltung zur Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) Rind an. Seit dem 15.03.2022 können sich Rinder- und Kälbermäster an der...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Bedarfsgerechte Fütterung von Legehennen
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg einen Online-Veranstaltung zum Thema "Bedarfsgerechte Fütterung von Legehennen" an. Unsere Legehennen sind Hochleistungstiere. Sie legen im Jahr mehr als 300 Eier, die Eier...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) • Neuerungen ab 15. August 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die BEG Einzelmaßnahmen zum 15. August 2022 angepasst, um im Bereich der Sanierung einen noch stärkeren Klimaschutzeffekt zu erreichen und die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu verringern. Um den...
Feldtag am 10. Juni 2022 – mechanische Unkrautbekämpfung in der Marsch
Freitag, den 10.06.2022, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr 11:00 Uhr am Standort 1: Sommergerste am Gammer Weg – nördlich der Fassungsgeländes von HAMBURG WASSER (Buhk) 13:00 Uhr am Standort 2: Mais am Kirchwerder Landweg 72 (Lüdeke GbR) Wie lassen sich die...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Erfolgreiches Eutergesundheitsmanagement“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg ein Seminar zum Thema "Erfolgreiches Eutergesundheitsmanagement" an: Eutererkrankungen in Milchviehherden treten sehr häufig auf. Sie beeinträchtigen das Tierwohl, sind...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Hitzefrei für unsere Kühe!“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg und die Landwirtschaftskammer Bremen zwei Veranstaltungen zum Thema Hitzestress bei Milchkühen an: TEIL 1 ONLINE-ABENDVERANSTALTUNG: Montag, 30.5. 19.00 – 20.00 Uhr Ab wann redet...
Netzwerk Fokus Tierwohl „Mutterkuh/Bullenmast-Exkursion“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl findet vom 08. Juni bis 09. Juni 2022 eine Exkursion nach Ostdeutschland statt. Es werden Mutterkuhbetriebe sowie Bullenmastbetriebe besucht. Programm: Treffpunkt: Brennerhof 123, 22113 Hamburg Datum: 08.06.2022 um 7.30...
Einladung zum Düngerstreuer-Check
am 12. April 2022 um 9:30 Uhr auf dem Betrieb Nils Ohlrogge, Achterschlag 108, 21039 Hamburg. Bei Fahrten über Land beobachtetet man immer wieder, dass helle und dunkle Streifen auf Ackerflächen vorhanden sind. Dieses ist ein Zeichen dafür, dass der Düngerstreuer...
N-min Richtwerte 2022 für Freilandgemüseflächen zur Berechnung der N-Düngebedarfsermittlung gemäß DüV
Wie bereits im letzten Jahr stellt die Düngebehörde Hamburg für das Landgebiet Hamburg N-min Werte zur Durchführung der Düngebedarfsermittlung im Freilandgemüseanbau zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um Durchschnittswerte für klassische Hamburger...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Das Einkreuzen und der Einsatz von Doppelnutzungsrassen in der Milchviehhaltung“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg eine Online-Veranstaltung zum Thema "Das Einkreuzen und der Einsatz von Doppelnutzungsrassen in der Milchviehhaltung" an: In der Milchviehwirtschaft wird zunehmend...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Einstieg in die Mobilstallhaltung“
Im Rahmen des Projektes "Netzwerk Fokus Tierwohl" bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Bremen eine Online-Veranstaltung zum Thema "Einstieg in die Mobilstallhaltung" an. Hühnermobile in Deutschland boomen derzeit. Sowohl aus...
N-min Werte für Hamburg
Auch im Jahr 2022 ist es Aufgabe der Düngebehörde Hamburg eigene N-min Richtwerte für Hamburg zur Verfügung zu stellen. Die N-min Ergebnisse der 1. Beprobung der Landwirtschaftskammer können im Rahmen der N-Bedarfsermittlung für Winterkulturen nach Düngeverordnung...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Ein tierwohlgerechter Stall für Milchkühe – Der Kompostierungsstall“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg eine Online-Veranstaltung zum Thema " Ein tierwohlgerechter Stall für Milchkühe- Der Kompostierungsstall" an. Der Kompostierungsstall ist schon seit eigenen Jahren bekannt. Dieses...
Veranstaltung „Direktvermarktung als Chance der Qualitätsvermittlung und Inwertsetzung landwirtschaftlicher Produkte“ der Hamburger Bio-Offensive am 17.03.2022
Liebe Gärtner:innen und Landwirt:innen, regionale und lokale Lebensmittel sind im Trend. Die steigende Nachfrage ist durch verschiedene Motivationsfaktoren bedingt: ökologische und gesunde Ernährung, Tierwohl und Transparenz der Herkunft. Die Hamburger Landwirtschaft...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Tiergerechte Bullenmast
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl veranstaltet die Landwirtschaftskammer Hamburg eine Online-Veranstaltung zum Thema "Tiergerechte Bullenmast". Mastrinder werden nach wie vor meist auf Vollspalten gehalten, die häufig glatt und rutschig sind und somit...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Umgang mit Hitzestress bei Mutterkühen
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl findet eine Online-Veranstaltung zum Thema "Umgang mit Hitzestress bei Mutterkühen" statt. Hitzestress stellt für Kühe eine enorme Belastung dar. So reagieren diese empfindlicher auf Hitze als auf Kälte. Doch es gibt...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Low Stress Stockmanship
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg ein Seminar zum Thema Low Stress Stockmanship an. „Jede Aktion vom Rinderhalter löst immer eine Reaktion bei den Tieren aus. Damit kommt es auf die Aktion im richtigen Moment an,...
Hamburger Bio-Offensive • Mit den Methoden des ökologischen Gartenbaus umweltgerecht wirtschaften
Liebe Gärtnerinnen und Gärtner, egal, ob Sie bereits ökologisch wirtschaften oder erstmals umweltschonendere Wege erproben möchten: Jeder Betrieb kann den Anbau noch nachhaltiger gestalten. Wir laden alle Gärtnerinnen und Gärtner des Gemüse- und Zierpflanzenanbaus in...