Liebe Gärtnerinnen und Gärtner, egal, ob Sie bereits ökologisch wirtschaften oder erstmals umweltschonendere Wege erproben möchten: Jeder Betrieb kann den Anbau noch nachhaltiger gestalten. Wir laden alle Gärtnerinnen und Gärtner des Gemüse- und Zierpflanzenanbaus in...
Veranstaltungen
Einladung zur Feldbegehung am 26.10.2021 in Altengamme
Der Boden ist die Basis der landwirtschaftlichen Produktion. Daher ist eine nachhaltige Bewirtschaftung der beste Schutz dieses Gutes und trägt dazu bei die Umweltziele des Gewässerschutzes zu erreichen. Bei der Feldbegehung möchten wir Ihnen zeigen, wie der aktuelle...
Neues Programm für Fortbildungsveranstaltungen Saison 2022/2023
Die Landwirtschaftskammer Hamburg bietet im kommenden Winterhalbjahr 2022/2023 für Landwirtschaft und Gartenbau zahlreiche, interessante Fortbildungsveranstaltungen an. Das Programm mit allen Informationen erhalten Sie hier: Programmheft 2022/2023 Da die...
Netzwerk Fokus Tierwohl „Projekt Schlachtung in Hamburg“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg einen Vortrag zum Thema "Schlachtung in Hamburg" an: Markus Kaiser von der Erzeugergemeinschaft (EZG) Schwarzwald Bio-Weiderind wird einen Vortrag zur Umsetzung der regionalen...
Herbizidfreier Körnerleguminosenanbau – 22.6.2021 Feldtag auf dem Wohldorfer Hof
Körnerleguminosen spielen eine relevante Rolle in vielen Fruchtfolgen. Durch die Stickstofffixierung über Knöllchenbakterien, kann mit ihrer Hilfe der benötigte Stickstoff ins System gelangen, was besonders wichtig für den ökologisch wirtschaftenden Betrieb ist. Diese...
Arbeitskreis Bio- Zierpflanzen
Liebe Zierpflanzen Gärtnerinnen und Gärtner, ökologisch erzeugte Zierpflanzen sind noch ein Nischenprodukt, dennoch probieren mehrere Gärtnerinnen und Gärtner Hamburgs erste Methoden der ökologischen Produktion aus. Der Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln vermindert...
Netzwerk Fokus Tierwohl „Alternative Schlachtmethoden“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg folgende Online-Veranstaltung an: Thema Teilmobile Schlachtung/ Hof- und Weidetötung Termin 02.06.2021 Dauer 10 bis 12 Uhr...
Netzwerk Fokus Tierwohl „Umgang mit kranken und verletzten Rindern“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg einen Online-Vortrag zum Thema "Umgang mit kranken und verletzten Rindern" an: Thema: Umgang mit kranken und verletzten Rindern Datum: 14.04.2021...
Netzwerk Fokus Tierwohl • Onlineveranstaltung „Geburtshilfe bei Rindern“
Das bundesweite Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl (siehe auch www.fokus-tierwohl.de) ist in allen Bundesländern gestartet. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie werden unsere Veranstaltungen vorerst nur als Online-Vorträge stattfinden. Gestartet wird mit einer...
Bio-Gartenbautagung der Hamburger Bio-Offensive 2020
Die Hamburger Bio-Offensive lädt alle Gärtnerinnen und Gärtner des Gemüse- und Zierpfanzenanbaus in und um Hamburg zur Bio-Gartenbautagung auf den Kiekeberg bei Hamburg ein. Vielen Gärtnereien ist es ein Bedürfnis umweltschonend zu arbeiten. Einige wirtschaften...
Veranstaltungen der Hamburger Bio-Offensive
Exkursion ökologischer Zierpflanzenbau - Ablauf einer Umstellung am 06. Oktober 2020, 09.30 Uhr im Gartenbaubetrieb Kai Burmester - GaBu, Kräuter, Stauden und Zierpflanzen, Ochsenwerder Elbdeich 81, 21037 Hamburg, www.gabu.de Kai Burmester wird von seinen Erfahrungen...
Neues Programm für Fortbildungsveranstaltungen Wintersaison 2020/2021
Die Landwirtschaftskammer Hamburg bietet trotz der Corona-Pandemie im kommenden Winterhalbjahr 2020/2021 für Landwirtschaft und Gartenbau zahlreiche, interessante Fortbildungsveranstaltungen an. Das Programm mit allen Informationen und aktuellen Verhaltens- und...
Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz – Neue Termine
War Ihre letzte Fortbildung im Pflanzenschutz im Herbst 2017 oder früher? An folgenden Terminen bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg Sachkundefortbildungen im Pflanzenschutz an: Zierpflanzenbau Montag, 30.11.2020 von 13:00 bis 17:00 Uhr Montag, 11.01.2021...
Veranstaltungen der Hamburger Bio-Offensive
Exkursion Ökologischer Zierpflanzenbau Wie schon in den vorherigen Exkursionen möchten wir einen Fokus auf die ökologische Erzeugung von Zierpflanzen setzen. Die ökologische Zierpflanzenproduktion unterscheidet sich deutlich hinsichtlich der erlaubten...
Messe LAND und GENUSS wird verschoben
Aufgrund der am 12.03.2020 veröffentlichten Allgemeinverfügung der Gesundheitsbehörde der Stadt Hamburg sind Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern bis vorerst 30. April 2020 untersagt. Aus diesem Grund müssen wir Ihnen heute leider mitteilen, dass die...
Messe LAND und GENUSS kommt 2020 nach Hamburg
Erstmals findet die Erlebnismesse LAND und GENUSS vom 18. bis 19. April 2020 in Hamburg statt. Die Messe präsentiert regionale Erzeuger, -Ernährungshandwerk und touristische Angebote unter dem Motto „Entdecken. Einkaufen. Genießen“ in der Messehalle Hamburg-Schnelsen.
Unsere Bildungsangebote im Winterhalbjahr 2019/2020
Die Broschüre zu unseren Fortbildungsangeboten 2019/2020 ist erschienen.
Im Fokus steht „Nachhaltiges Handeln“, dass zukünftig im Gartenbau wie in der Landwirtschaft eine wesentliche Rolle in der Unternehmensführung spielen wird.
Informationsveranstaltung zur neuen Pflanzenpass-Pflicht
Am 14. Dezember 2020 tritt eine neue Regelung des EU Pflanzengesundheitssystem in Kraft. Dies betrifft insbesondere Änderungen im Bereich zur Registrierung und Ausstellung von Pflanzenpässen. Die neuen Regelungen zum Pflanzenpass betreffen alle Gärtner/Unternehmer...