Am 2. Februar 2021 ist geplant, das neue Düngungsprogramm der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vorzustellen. Es wird sich dabei um eine reine Online-Veranstaltung handeln, bei der die Teilnehmenden per Video zugeschaltet werden. Bitte melden Sie sich dafür...
Aktuelles aus der
LWK Hamburg
Erhöhter Anspruch auf die Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2
Die Auswahlentscheidung, wer zuerst gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden soll, erfolgt nach bestimmten Priorisierungsvorgaben, die in der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) beschrieben sind. Demnach haben auch „Personen, die in besonders relevanter...
Jugendkongress Natur und Landwirtschaft • Bewerbungsfrist 2021/2022 läuft
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) sucht motivierte junge Teilnehmende für ihren Jugendkongress unter dem Motto „Zusammen.wachsen - auf den Böden der Zukunft!“. Bei dem partizipativen Jugendkongress kommen 60 bis 80 junge Menschen aus den Bereichen...
TÜV • Pflanzenschutzgeräteprüfung für den Gartenbau
Alle Geräte, die Pflanzenschutzmittel ausbringen, müssen innerhalb von 6 Kalenderhalbjahren geprüft werden. Dazu gehören neben den klassischen Pflanzenschutzspritzen auch Karrenspritzen, Schlepperanbauspritzen mit Haspel oder Spritzbalken, Heiß- und Kaltnebelgeräte...
Netzwerk Fokus Tierwohl • Onlineveranstaltung „Geburtshilfe bei Rindern“
Das bundesweite Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl (siehe auch www.fokus-tierwohl.de) ist in allen Bundesländern gestartet. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie werden unsere Veranstaltungen vorerst nur als Online-Vorträge stattfinden. Gestartet wird mit einer...
Informationen zu Einreisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen in Deutschland
Aufgrund der Covid-19-Pandemie bestehen auch für Saisonarbeitskräfte in Landwirtschaft und Gartenbau Reisebeschränkungen bei der E inreise aus vielen Ländern. Bei der Einreise aus Risikogebieten besteht die Pflicht zur digitalen Einreiseanmeldung, eine COVID-19...
Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz • Termine Onlineveranstaltung
War Ihre letzte Fortbildung zum Erhalt der Sachkunde im Pflanzenschutz im Januar 2018 oder früher? An folgenden Terminen bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg Sachkundefortbildungen im Pflanzenschutz für folgende Fachsparten im Gartenbau als Onlineveranstaltungen...
Investitionsprogramm Landwirtschaft • Maschinenförderung ist vorerst ausgeschöpft
Die Landwirtschaftliche Rentenbank teilt mit, dass innerhalb kurzer Zeit nach dem Start der Antragstellung am 11. Januar 2021 so viele Zuschussanträge im Onlineportal fertiggestellt wurden, dass die für das erste Halbjahr 2021 eingeplanten Haushaltsmittel für...
Mitteilungen der Landwirtschaftskammer Hamburg Nr. 20/2020
In der neuesten Mitteilung der Landwirtschaftskammer Nr. 20/2020 erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen: Neue Fassung der Corona-Verordnung • Blumen- und Pflanzenverkauf eingeschränkt Ankündigung • Die „Mitteilungen der Landwirtschaftskammer Hamburg“ werden...
Neue Fassung der Corona-Verordnung • Blumen- und Pflanzenverkauf eingeschränkt
Am 14. Dezember 2020 hat die Freie und Hansestadt Hamburg die Änderung der 25. Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) veröffentlicht und setzt damit die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 13....
Investitionsprogramm Landwirtschaft startet am 1. Januar 2021
Das Investitionsprogramm Landwirtschaft, u. a. auch bekannt als die "Bauernmilliarde", tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Gefördert werden bestimmte Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft für Landwirtschaft, Gartenbau und Obstbau, die Separierung von flüssigen...
Mitteilungen der Landwirtschaftskammer Hamburg Nr. 19/2020
In der neuesten Mitteilung der Landwirtschaftskammer Nr. 19/2020 finden Sie Aktuelles zur Neubeantragung von Agrarumweltmaßnahmen für das Jahr 2021, zur Geflügelpest sowie eine Information in eigener Sache.
Fragen und Antworten zur Düngeverordnung
Im Rahmen unseres Workshops zur Düngeverordnung am 19. und 20. Oktober 2020 sind verschiedene Fragen der Teilnehmer aufgekommen, die hier beantwortet werden.
Online-Seminar – Neues Bildungsformat für Veranstaltungen und Pflanzenschutzsachkunde
Um Interessierten auch in diesen Zeiten ein umfassendes Angebot an Veranstaltungen bieten zu können, möchte die Landwirtschaftskammer Hamburg Ihnen zukünftig die Möglichkeit der Onlineteilnahme an digitalen Bildungs- und Informationsveranstaltungen ermöglichen. Nutzen...
Bundesprogramm Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau gestartet
In seiner Pressemitteilung teilt das Bundesminsterium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) wie folgt mit: Förderrichtlinie ist erstellt – Anträge auf Beratungsförderung ab sofort möglich – investive Förderanträge können ab dem 1. November 2020 gestellt werden. Das...
Prüfung von Pflanzenschutzgeräten
Bis zum 31.12.2020 müssen alle Geräte geprüft werden, die Pflanzenschutzmittel ausbringen. Der „Pflanzenschutzspritzen-TÜV“ ist seit Jahren Standard. Neu ist die Prüfung von Schneckenkornstreuer und Düngerstreuer, wenn sie Pflanzenschutzmittel ausbringen, und für...
Bio-Gartenbautagung der Hamburger Bio-Offensive 2020
Die Hamburger Bio-Offensive lädt alle Gärtnerinnen und Gärtner des Gemüse- und Zierpfanzenanbaus in und um Hamburg zur Bio-Gartenbautagung auf den Kiekeberg bei Hamburg ein. Vielen Gärtnereien ist es ein Bedürfnis umweltschonend zu arbeiten. Einige wirtschaften...
Veranstaltungen der Hamburger Bio-Offensive
Exkursion ökologischer Zierpflanzenbau - Ablauf einer Umstellung am 06. Oktober 2020, 09.30 Uhr im Gartenbaubetrieb Kai Burmester - GaBu, Kräuter, Stauden und Zierpflanzen, Ochsenwerder Elbdeich 81, 21037 Hamburg, www.gabu.de Kai Burmester wird von seinen Erfahrungen...
Jahresbericht in neuem Gewand
Unser gewohnter Jahresbericht erscheint ab nun in neuem Gewand. Im Rahmen des Neuauftritts der Landwirtschaftskammer Hamburg, haben wir auch den Jahresbericht neugestaltet. Für den Jahresbericht wurde ein klares, sachliches Layout entwickelt, das sich auch für die...
Neues Programm für Fortbildungsveranstaltungen Wintersaison 2020/2021
Die Landwirtschaftskammer Hamburg bietet trotz der Corona-Pandemie im kommenden Winterhalbjahr 2020/2021 für Landwirtschaft und Gartenbau zahlreiche, interessante Fortbildungsveranstaltungen an. Das Programm mit allen Informationen und aktuellen Verhaltens- und...