Betriebliche Zusammenhänge GaLaBauWegebauBaustelleneinrichtungPflanzenschutzGeräte u. MaschinenWildkrautregulierung Betriebliche Zusammenhänge FriedhofFriedhofstypenKompostwirtschaftPflanzenschutzSubstrateKundenberatung Betriebliche Zusammenhänge...
Allgemein
Netzwerk Fokus Tierwohl „Umgang mit kranken und verletzten Rindern“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg einen Online-Vortrag zum Thema "Umgang mit kranken und verletzten Rindern" an: Thema: Umgang mit kranken und verletzten Rindern Datum: 14.04.2021...
Kammerwahlen 2021 der Landwirtschaftskammer Hamburg
Landwirtschaftskammerpräsident und -vizepräsidentin für weitere fünf Jahre bestätigt
Jahresbericht in neuem Gewand
Unser gewohnter Jahresbericht erscheint ab nun in neuem Gewand. Im Rahmen des Neuauftritts der Landwirtschaftskammer Hamburg, haben wir auch den Jahresbericht neugestaltet. Für den Jahresbericht wurde ein klares, sachliches Layout entwickelt, das sich auch für die...
Jahresbericht 2018 – hier als Online Version
Mit unserem Jahresbericht geben wir Ihnen einen Überblick über die Arbeit der Landwirtschaftskammer Hamburg und die aktuellen Entwicklungen im vergangenen Jahr. Wir haben uns im Jahr 2018 insbesondere den großen inhaltlichen Herausforderungen unserer Beratungsarbeit...
Was gibt es bei der Herbstdüngung zu beachten?
Grundsätzlich beginnt die Sperrfrist für den Einsatz von N-haltigen Düngemitteln auf Ackerland mit der Ernte der Hauptfrucht. Abweichend von diesem Satz dürfen auf Ackerland nach Getreidevorfrucht N-haltige Düngemittel zu Wintergerste, Winterraps, Feldfutter und/oder...
Ausbildungsaquise bei der Landwirtschaftskammer Hamburg
Andreas Rees, der neue Ausbildungsaquisiteur ist 35 Jahre alt und hat eine Ausbildung zum Baumschuler in einer Baumschule in der Nähe von Freiburg absolviert. Im Laufe seines bisherigen Berufslebens konnte er neben der Produktion auch Erfahrungen im Endverkauf und im...
Pressekonferenz der Arbeitsagentur im Grünen Kompetenzzentrum
Pressekonferenz der Arbeitsagentur im Grünen Kompetenzzentrum findet Einklang bei der Presse Die Agentur für Arbeit Hamburg hat ihre aktuellen Arbeits- und Ausbildungsdaten für den Monat Mai 2020 ganz bewusst im Bezirk Bergedorf vorgestellt. Bergedorf weist unter den...
BMEL beschließt begrenzte Einreise von Saisonarbeitskräften unter strengen Auflagen
Corona, 02.04.2020 In der Presseerklärung bringen Klöckner/Seehofer die Vorgaben des Gesundheitsschutzes und Erntesicherung zusammen Begrenzte Einreise von Saisonarbeitskräften unter strengen Auflagen Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia...
Bundesrat hat die neue Düngeverordnung beschlossen
Der Bundesrat hat die neue Düngeverordnung mit einer Mehrheit der Länderstimmen beschlossen. Die Maßnahmen in den roten Gebieten gelten aber erst ab Januar 2021. Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Einzelheiten:...
Mitteilung zur Corona Krise
Mitteilung der Landwirtschaftskammer Hamburg zur Corona Krise I TELEFON- UND MAIL-HOTLINE „AGRAR“ DER BEHÖRDE FÜR WIRTSCHAFT- VERKEHR, UND INNOVATION (BWVI) Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) hat eigenes Telefon- und Mail-Hotline...
Maschinenringe und Bundesministerium starten Job-Vermittlungsplattform
Maschinenringe und Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft starten Job-Vermittlungsplattform Der Bundesverband der Maschinenringe e. V. startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Online-Plattform „daslandhilft“....
BMEL beschließt Maßnahmenpaket
BMEL beschließt Maßnahmenpaket zur Aufrechterhaltung der Lebensmittelversorgung Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert über das Maßnahmenpaket zur Aufrechterhaltung der Lebensmittelversorgung – hier als PDF download: „Hilfsmaßnahmen...
Online-Vermittlung von Saisonarbeitskräften
Internetplattform AgrarJobBörse stellt Angebot zur Vermittlung von Saisonarbeitskräften online Bei der Suche nach Erntehelfern im Inland hat das Branchenportal AgrarJobBörse eine Plattform eingerichtet. Betriebe in Gartenbau und Landwirtschaft sind durch die...
Kurzarbeitergeld (KUG) – Corona-Pandemie
Der Staat hat nun bundesweit die Bewegungsfreiheit der Menschen aufgrund der Corona- Pandemie weiter eingeschränkt. Viele Gartenbaubetriebe, insbesondere im Zierpflanzenbau, haben massive Umsatzeinbrüche, da deren Handelsplattformen teilweise schließen mußten. Für...
Hamburger Rettungsschirm für Unternehmen
Unter dem nachfolgenden Link finden Gärtner und Landwirte die offiziellen, detaillierten Informationen der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) zum „Hamburger Rettungsschirm für Unternehmen" / Stand: 19.03.2020 - 16.45 Uhr:...
Messe LAND und GENUSS wird verschoben
Aufgrund der am 12.03.2020 veröffentlichten Allgemeinverfügung der Gesundheitsbehörde der Stadt Hamburg sind Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern bis vorerst 30. April 2020 untersagt. Aus diesem Grund müssen wir Ihnen heute leider mitteilen, dass die...