Die Hamburger Bio Offensive lädt herzlich zur Umsteller-Sprechstunde ein. Klären Sie Ihre wichtigsten Fragen ganz bequem online von zu Hause aus mit einem erfahrenen Bio-Berater und informieren Sie sich über die weiteren Beratungsangebote der Hamburger Bio-Offensive....
Landwirtschaft
Erschwernisausgleich Pflanzenschutz
Erschwernisausgleich Pflanzenschutz Hamburg gewährt ab 2024 eine Zuwendung für den Ausgleich wirtschaftlicher Nachteile aufgrund besonderer Einschränkungen bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in z.B. Naturschutzgebieten. Eine Ausgleichzahlung wird für Acker-...
Netzwerk Fokus Tierwohl „Kälber nach der Geburt paarweise halten: Wie geht das?“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg eine Online-Veranstaltung zum Thema "Kälber nach der Geburt paarweise halten: Wie geht das? " an. In Deutschland stehen rund 90% aller Kälber in Einzelhaltung. Die praktische...
N-min Werte für Hamburg
Auch im Jahr 2023 ist es Aufgabe der Düngebehörde Hamburg eigene N-min Richtwerte für Hamburg zur Verfügung zu stellen. Die N-min Ergebnisse der 1. Beprobung der Landwirtschaftskammer können im Rahmen der N-Bedarfsermittlung für Winterkulturen nach Düngeverordnung...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Aus den Schlachthofdaten für die Zukunft lernen“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg und die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei eine Veranstaltung zum Thema „Aus den Schlachthofdaten für die Zukunft lernen“ an. Termin: Donnerstag, 23.02.2023...
Veranstaltung der Hamburger Bio-Offensive „Rinderhaltung in Hamburg“
Die Hamburger Bio-Offensive lädt am 02.März 2023 von 10:00 bis 15:45 Uhr zu dem Thema „Rinderhaltung in Hamburg – Mehrwert Ökologischer Landwirtschaft auf extensiven Naturschutzflächen“ ein: Wir freuen uns, dass wir für sie ein Programm zusammenstellen konnten, das...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Greifvögel verstehen und vorsorgen – Wie kann ich mich als Geflügelhalter schützen?“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg und die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg Vorpommern ein Seminar zum Thema "Greifvögel verstehen und vorsorgen – Wie kann ich mich als...
Verkleinerung der „Roten Gebiete“, Erstellen einer Stoffstrombilanz ab 2023 und Aktuelles zu Förderbedingungen
Die Hamburgische Düngeverordnung hat sich zum 5.11.2022 geändert. Es gibt nun eine neue verkleinerte Gebietskulisse der nitratbelasteten Gebiete (sog. "Rote Gebiete"). Darüber hinaus geben wir Empfehlungen zur Erstellung einer Stoffstrombilanz, die ab 2023 von mehr...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Projekt „Schlachtung in Hamburg“ Teil 2
Zur Fortführung der am 20.10.2022 stattgefundenen Info-Veranstaltung zum Thema „Hofschlachtung in Hamburg“ findet am 21.11.2022 ein erneutes Zusammenkommen der Hamburger Landwirt/innen satt, um das weitere Vorgehen der mobilen Schlachteinheit zu besprechen. Am Montag,...
Aktuelles zur Stoffstrombilanz und zur GAP ab 2023
Zunächst das Wichtigste: Die Verpflichtung zur Erstellung einer Stoffstrombilanz bezieht ab 2023 mehr Betriebe ein. Die Neuerungen zur GAP ab 2023 werden in einem Vortrag am 22. November beleuchtet. Darüber hinaus gibt es wieder Änderungen bei den AUKM und die...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Projekt „Schlachtung in Hamburg“
Zur Fortführung der am 26.08.2021 stattgefundenen Veranstaltung zum Thema „Hofschlachtung in Hamburg“ findet am 20.10.2022 eine Präsentation und Vorstellung einer Mobilen Schlachteinheit statt. Am Donnerstag, dem 20.10.2022, wird Holger Behrens (Fleischer und Inhaber)...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Informationsfahrt nach Schleswig-Holstein und Dänemark-Tierwohl in leistungsstarken Betrieben bei unseren Nachbarn im Norden
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl findet am 31.10.2022 bis zum 02.11.2022 eine Informationsfahrt zum Thema "Tierwohl in leistungsstarken Betrieben bei unseren Nachbarn im Norden" statt. Einladung zur Informationsfahrt nach Schleswig-Holstein und Dänemark...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Stressfreier Umgang mit Schweinen für ein effizientes Arbeiten
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg und die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg Vorpommern ein Seminar zum stressfreien Umgang mit Schweinen an: Programm Datum: ...
Aktuelles zur Agrarförderung
Es gibt wieder Änderungen bei den Voraussetzungen zur Teilnahme an den Agrar-, Umwelt- und Klimamaßnahmen in Niedersachsen. Die Änderungen (Stand 02.08.2022) im Anhang sind gelb markiert. Bis zum 30.09.2022 können noch Nutzungsänderungen sanktionsfrei im ELSA (Flächen...
Pflanzenschutzfortbildung für Baumschuler und Applikationstechnik am 01. September 2022
Sachkunde-Fortbildung „Pflanzenschutz für Baumschuler und Applikationstechnik“ am Donnerstag, den 01. September 2022 um 09.00 Uhr in Ellerhoop (Gartenbauzentrum, theoretischer Teil) und am Nachmittag in Klein Nordende (Baumschule Heydorn Söhne, Praxisteil) Im Rahmen...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Informationsveranstaltung zur Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) Rind
Neuer Termin: 05.10.2022 Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg eine Info-Veranstaltung zur Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) Rind an. Seit dem 15.03.2022 können sich Rinder- und Kälbermäster an der...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Bedarfsgerechte Fütterung von Legehennen
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg einen Online-Veranstaltung zum Thema "Bedarfsgerechte Fütterung von Legehennen" an. Unsere Legehennen sind Hochleistungstiere. Sie legen im Jahr mehr als 300 Eier, die Eier...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) • Neuerungen ab 15. August 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die BEG Einzelmaßnahmen zum 15. August 2022 angepasst, um im Bereich der Sanierung einen noch stärkeren Klimaschutzeffekt zu erreichen und die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu verringern. Um den...
Feldtag am 10. Juni 2022 – mechanische Unkrautbekämpfung in der Marsch
Freitag, den 10.06.2022, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr 11:00 Uhr am Standort 1: Sommergerste am Gammer Weg – nördlich der Fassungsgeländes von HAMBURG WASSER (Buhk) 13:00 Uhr am Standort 2: Mais am Kirchwerder Landweg 72 (Lüdeke GbR) Wie lassen sich die...
Netzwerk Fokus Tierwohl: „Erfolgreiches Eutergesundheitsmanagement“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg ein Seminar zum Thema "Erfolgreiches Eutergesundheitsmanagement" an: Eutererkrankungen in Milchviehherden treten sehr häufig auf. Sie beeinträchtigen das Tierwohl, sind...