Die Stickstoffdüngung von Sommerungen in mit Nitrat belasteten Gebieten, auch benannt als Gebiete nach §13a bzw. Rote Gebiete, wird nach § 13a Absatz 2 Nummer 7 der Düngeverordnung künftig nur zulässig sein, wenn auf der gleichen Fläche im Herbst des Vorjahres eine...
Landwirtschaft
Anonymisierte Umfrage zur Kompostnutzung in Landwirtschaft und Gartenbau im Rahmen des SOILCOM-Projekts
Eine Kompostanwendung kann die Kreislaufwirtschaft unterstützen: In der Landwirtschaft und beim Verbrauch landwirtschaftlicher Produkte entstehen Reststoffe. Diese können gesammelt, kompostiert und auf landwirtschaftlichen Flächen nutzbringend wiederverwendet werden....
Tierwohl im Fokus der Landwirtschaftskammer Hamburg
Hanna Kothenschulte ist die erste Tierwohlmultiplikatorin der Landwirtschaftskammer Hamburg. Sie studierte an der Universität Witzenhausen die ökologischen Agrarwissenschaften und setzte den Schwerpunkt ihres Studiums auf die Nutztierwissenschaften. Neben einigen...
Einzelschlagaufzeichnung der Düngung für Acker- und Grünlandnutzung gemäß §10 (1) DüV
Die seit dem 1. Mai 2020 in Kraft getretene neue Düngeverordnung sieht u. a. vor, dass Aufzeichnungen der tatsächlich durchgeführten Düngemaßnahmen spätestens zwei Tage nach jeder Düngungsmaßnahme erfolgen müssen. Ein entsprechendes Formblatt sowie eine Excel-Vorlage...
Neue Vorgaben zur Düngeverordnung (DüV) ab 01. Mai 2020
Mit Beginn des Monats Mai haben sich einige Dinge in der Düngeverordnung, auch für den Gemüsebau, geändert. Neue Aufzeichnungspflichten: In der ab 01. 05. 2020 geltenden neuen Düngeverordnung (DüV) ist der Wegfall des bisher verpflichtenden Nährstoffvergleiches...
Anpassung der SARS-CoV-2-EindämmungsVO vom 26. Mai 2020 enthält neue Vorgaben – auch für Agrarbetriebe
Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) weist darauf hin, dass die jüngste Anpassung der SARS-CoV-2-EindämmungsVO (gültig ab 10. Juni 2020) (https://www.hamburg.de/allgemeinverfuegungen/) neue Vorgaben enthält, die auch die Agrarbetriebe betreffen....
Portal für Anmeldung von Saisonarbeitern gestartet
"Gemüse"-das Magazin für den professionellen Gemüsebau meldet auf der eigenen Internetseite, dass Betriebe Saisonarbeitern anmelden müssen. Der Deutsche Bauernverband hat ab sofort entsprechende Webseite freigeschaltet. Auf dieser Seite müssen die Betriebe die...
Erntehelfer/innenvermittlung startet in Hamburg, Andreas Rees übernimmt ab sofort die Aufgabe
In Hamburg gibt es ab sofort eine neue Stabstelle Erntehelfer/innen- vermittlung. Mit dieser Stelle wird Betrieben, die Probleme haben genügend Arbeitskräfte zu finden und Menschen die Ihre Arbeit nicht wie gewohnt ausüben können, geholfen. Die Stelle ist durch eine...