Dezember 2021/BUKEA Nur rund 120 Kilometer von Hamburg entfernt ist in Mecklenburg-Vorpommern die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen festgestellt worden. Die Fundorte liegen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Die Umweltbehörde in Hamburg appelliert an...
Allgemein
Neuerungen in der Agrarförderung – Direktzahlungen, Umweltmaßnahmen, Investitionen
Ab 2022 gelten folgende Neuerungen zu Direktzahlungen (EU-Prämien) mit Antragsfrist 16. Mai 2022: Die Direktzahlungsanträge müssen ab März/April 2022 im niedersächsischen Antragssystem ANDI gestellt werden. Die Flächen verbleiben im Jahr 2022 jedoch noch im...
Hamburg hat neun neue Gärtnermeister
Der engagierte Einsatz der Prüfungsteilnehmer, einerseits durch den Besuch eines berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgangs, andererseits durch das Ablegen der schriftlichen und mündlichen Prüfung vor den Prüfungsausschüssen der Landwirtschaftskammer Hamburg hat sich...
Solidarische Landwirtschaft- Wirtschaftsgemeinschaft von Erzeuger*innen und Verbraucher*innen
Liebe Gärtner*innen und Landwirt*innen Hamburgs, wir laden Sie zu folgender Veranstaltung ein: Solidarische Landwirtschaft – Wirtschaftsgemeinschaft von Erzeuger*innen und Verbraucher*innen 23.11.2021, 13:30 Uhr – 15:30 Uhr Kompetenz- und Beratungszentrum für...
Netzwerk Fokus Tierwohl: Low Stress Stockmanship
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg ein Seminar zum Thema Low Stress Stockmanship an. „Jede Aktion vom Rinderhalter löst immer eine Reaktion bei den Tieren aus. Damit kommt es auf die Aktion im richtigen Moment an,...
Einladung zur Feldbegehung am 26.10.2021 in Altengamme
Der Boden ist die Basis der landwirtschaftlichen Produktion. Daher ist eine nachhaltige Bewirtschaftung der beste Schutz dieses Gutes und trägt dazu bei die Umweltziele des Gewässerschutzes zu erreichen. Bei der Feldbegehung möchten wir Ihnen zeigen, wie der aktuelle...
Neues Programm für Fortbildungsveranstaltungen Saison 2022/2023
Die Landwirtschaftskammer Hamburg bietet im kommenden Winterhalbjahr 2022/2023 für Landwirtschaft und Gartenbau zahlreiche, interessante Fortbildungsveranstaltungen an. Das Programm mit allen Informationen erhalten Sie hier: Programmheft 2022/2023 Da die...
Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungverordnung Stand 8.9.2021
Änderungen in der Anwendung von Glyphosat Grundsätzliches Verbot von Glyphosat In Wasserschutzgebieten, Heilquellengebieten, Kern- und Pflegezonen von Biosphärenreservaten – in jeder Kultur (Landwirtschaft, Gartenbau, Obstbau) In Naturschutzgebieten und...
Netzwerk Fokus Tierwohl „Projekt Schlachtung in Hamburg“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg einen Vortrag zum Thema "Schlachtung in Hamburg" an: Markus Kaiser von der Erzeugergemeinschaft (EZG) Schwarzwald Bio-Weiderind wird einen Vortrag zur Umsetzung der regionalen...
Jahresbericht 2020/2021 der Norddeutsche Kooperation
Die Norddeutsche Kooperation hat ihren Jahresbericht 2020-2021 vorgelegt. Lesen Sie, wie sich das Bündnis für den Gartenbau trotz Corona-Pandemie eingesetzt hat. Der Bericht vermittelt interessante Einblicke in die Versuche und Netzwerkarbeit. Auf der Homepage der...
PAMIRA-Sammlung
PAMIRA-Sammlung Auch im Jahr 2021 wird die PAMIRA-Sammlung zur kostenfreien Rücknahme von leeren Pflanzenschutzmittelverpackungen an folgenden Terminen durchgeführt: Hamburg-Moorfleet, Dienstag, den 6. Juli 2020, 8:00-15.30 Uhr, Landwirtschaftskammer Hamburg,...
Neue Geschäftsführerin für die Landwirtschaftskammer Hamburg
Mit Wirkung zum ersten Juni 2021 hat Nadine Eckhoff die Leitung der Landwirtschaftskammer Hamburg übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Hans-Peter Pohl an, der nach 34 Jahren in den Ruhestand geht. Nadine Eckhoff hat schon vielfältige Erfahrungen in der Arbeit im...
Hans-Peter Pohl als Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer Hamburg verabschiedet
Bei der Landwirtschaftskammer Hamburg geht eine Ära zu Ende. Nach 34-jähriger Tätigkeit, davon 34 als Geschäftsführer, geht mit Hans-Peter Pohl der erste Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer Hamburg in seinen wohlverdienten Ruhestand. In einer kleinen Feierstunde...
Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 – Bewerbungsschluss 31.8.2021
Die BBR-Initiative geht in die sechste Runde: Gesucht wird der Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022! Bewerben können sich Vorzeigebetriebe aller Fachrichtungen, die sich durch besonders gute...
Jahresbericht 2020
Der Jahresbericht 2020 der Landwirtschaftskammer Hamburg gibt einen umfassenden Einblick und informiert über die Arbeitsinhalte. Unseren Jahresbericht 2020 können Sie lesen oder herunterladen.
Kontrolle der Einhaltung des Integrierten Pflanzenschutzes mit Hilfe eines Fragebogens
Der integrierte Pflanzenschutz (IPS) ist in Deutschland und der EU nicht nur ein Leitbild, sondern für die Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Hierzu gibt es acht allgemeine Grundsätze im Pflanzenschutzgesetz, die in der Leitlinie...
N-min Freilandgemüsebau
Beim Gemüseanbau ist zu beachten, dass beim Anbau von Gemüse nach einer Gemüsevorkultur im selben Jahr die Ermittlung des verfügbaren Bodenstickstoffgehaltes nur durch Untersuchung eigener repräsentativer Bodenproben erfolgen kann. Die Düngebehörde Hamburg hält für...
Saisonbeschäftigte in Hamburg 2021
Die Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg informiert: Zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 gelten für Saisonbeschäftigte derzeit besondere Regelungen: Alle Saisonbeschäftigen müssen vor Arbeitsbeginn beim zuständigen Gesundheitsamt gemeldet werden....
Netzwerk Fokus Tierwohl „Weidemanagement Rind“
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg folgende Online-Veranstaltung an: Thema: Weidemanagement Rind Datum: 25.05.2021 Uhrzeit: 10.00 bis ca. 12.15 Uhr Anmeldung: per E-Mail an...
Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 – Bewerbungsschluss 31.08.2021
Bereits zum sechsten Mal ruft die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) auf: Bewerben Sie sich als „Ausbildungsbetrieb des Jahres“! Mit dieser erfolgreichen Initiative können Sie auf die hohe und vielseitige Ausbilder-Qualität Ihres Betriebes aufmerksam machen....