Allgemein

Hamburg hat neun neue Gärtnermeister

Der engagierte Einsatz der Prüfungsteilnehmer, einerseits durch den Besuch eines berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgangs, andererseits durch das Ablegen der schriftlichen und mündlichen Prüfung vor den Prüfungsausschüssen der Landwirtschaftskammer Hamburg hat sich...

mehr lesen

Jahresbericht 2020/2021 der Norddeutsche Kooperation

Die Norddeutsche Kooperation hat ihren Jahresbericht 2020-2021 vorgelegt. Lesen Sie, wie sich das Bündnis für den Gartenbau trotz Corona-Pandemie eingesetzt hat. Der Bericht vermittelt interessante Einblicke in die Versuche und Netzwerkarbeit. Auf der Homepage der...

mehr lesen

PAMIRA-Sammlung

PAMIRA-Sammlung Auch im Jahr 2021 wird die PAMIRA-Sammlung zur kostenfreien Rücknahme von leeren Pflanzenschutzmittelverpackungen an folgenden Terminen durchgeführt: Hamburg-Moorfleet, Dienstag, den 6. Juli 2020, 8:00-15.30 Uhr, Landwirtschaftskammer Hamburg,...

mehr lesen

Jahresbericht 2020

Der Jahresbericht 2020 der Landwirtschaftskammer Hamburg gibt einen umfassenden Einblick und informiert über die Arbeitsinhalte. Unseren Jahresbericht 2020 können Sie lesen oder herunterladen.

mehr lesen

N-min Freilandgemüsebau

Beim Gemüseanbau ist zu beachten, dass beim Anbau von Gemüse nach einer Gemüsevorkultur im selben Jahr die Ermittlung des verfügbaren Bodenstickstoffgehaltes nur durch Untersuchung eigener repräsentativer Bodenproben erfolgen kann. Die Düngebehörde Hamburg hält für...

mehr lesen

Netzwerk Fokus Tierwohl „Weidemanagement Rind“

Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Hamburg folgende Online-Veranstaltung an: Thema:          Weidemanagement Rind Datum:           25.05.2021 Uhrzeit:         10.00 bis ca. 12.15 Uhr Anmeldung:  per E-Mail an...

mehr lesen